10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Innere Einkehr muss das Maß aller Dinge sein

Christoph Vieren feierlich als Gemeindepfarrer in Amelunxen in sein Amt eingeführt

Amelunxen (gen). Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde Christoph Vieren offiziell als neuer Gemeindepfarrer in die Kirchengemeinde Amelunxen eingeführt. Seit dem 1. Oktober 2005 ist er nun zuständig für diese Gemeinde.

Die Ansprache zur Einführung hielt Superintendentin Anke Schröder. In ihren Worten betonte sie, dass für Gott jeder Mensch wertvoll ist und dass für Pfarrer Christoph Vieren aus diesem Grund sein neues Amt eine Herausforderung sein wird.
Die Predigt hielt Pastor Christoph Vieren selbst. Im Mittelpunkt seiner Rede stand der Begriff Ungeduld. Das Leben sei nicht nur ein immer währender Kreislauf, sondern es habe auch seine Endpunkte und aus diesem Grund sollte Zeit der Besinnung und innere Einkehr immer Maß aller Dinge sein.
Geboren wurde Christoph Vieren im Jahre 1956 als jüngstes von drei Kindern in Witten an der Ruhr, wo er auch aufgewachsen ist. Nach dem Abitur begann er mit dem Studium an der Ruhruniversität Bochum und wechselte später an die Georg-August-Universität nach Göttingen. Während seines Studiums arbeitete er zeitweise in der evangelischen Kirchengemeinde Uslar mit. Nach dem ersten theologischen Examen kam er zum 1. April 1998 als Vikar in die Kirchengemeinde Scherfede-Rimbeck. Im Oktober 1991 trat er als Pastor i.H. seien Dienst in der Kirchengemeinde Höxter an und übernahm die Vakanzvertretung für den 4. Pfarrbezirk. Im Dezember 1991 wurde er ordiniert und 1993 als Pfarrer für den 4. Pfarrbezirk gewählt und in sein Amt eingeführt.
Auf Grund der rückläufigen Kirchensteuereinnahmen reagierte die Synode des Kirchenkreises Paderborn unter anderem mit einer Reduzierung der Pfarrstellen: Die Kirchengemeinde Amelunxen wurde von einer vollen auf eine halbe Pfarrstelle »reduziert«. Seit dem 1. Oktober ist daher Christoph Vieren mit einer halben Pfarrstelle in Amelunxen und einer halben Pfarrstelle in Höxter tätig. Sein Pfarrbezirk umfasst das Gebiet der Kirchengemeinde Amelunxen, (mit den Dörfern Amelunxen, Blankenau, Drenke, Godelheim, Tietelsen, Rothe und Wehrden) und den veränderten vier Pfarrbezirken der Kirchengemeinde Höxter (mit den Dörfern Bosseborn, Brenkhausen, Lütmarsen, Ovenhausen und die Seelsorge im Konrad-Beckhaus-Heim, den dazugehörigen Altenwohnungen und die Tagespflege im Gustav-Wehrmann-Gästehaus).

Artikel vom 10.12.2005