08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei »Neureiche« in Nöten

Applaus für Laienspieler vom MTV bei der Premiere


Lavelsloh/Diepenau (MM.) »Wohenn mit die ferlen Moneten«, dieses Problem haben wohl die wenigsten Mitmenschen, ganz im Gegensatz zu den Hauptakteuren des gleichnamigen plattdeutschen Theaterstücks, das die Laienspieler des MTV Diepenau erfolgreich im Saal des Gasthauses Stellhorn (Lavelsloh) aufführten.
Das Leben genießen, die Arbeit vernachlässigen, so mag es Bauer Alfons Wiegmann (Walter Rödenbeck) am liebsten.
Als er an einem Morgen nach einer durchzechten Nacht zu seiner Überraschung einen Koffer voller Geld in seinem Wohnzimmer findet, gehört - wie selbstverständlich - alles ihm. Die Nachricht über einen Banküberfall im Ort und das Geständnis seines Freundes Bertram (Friedrich-Wilhelm Mussmann) geben ihm schnell Aufschluss über die Herkunft des Geldes. Schnell werden sich beide einig, das »Bare« auf jeden Fall zu behalten. Aber wohin mit den vielen Moneten, ahnt doch nicht nur Alfons Frau Waltraud (Anette Frömberg), dass es im Hause etwas zu verbergen gibt. Oma (Irmgard Liebig) verarbeitet das Geld um ein Haar als Altpapier zu Briketts, und auch Nachbarin Hildegard (Sigrid Scholz) macht den beiden Neureichen das Leben schwer. Als dann auch noch überraschend Alfons Tochter Ulrike (Gisela Dummeier) mit ihrem Freund und Bräutigam nach Hause kommt, wird es erst richtig brenzlig. Dieser ist nicht nur bei der Kriminalpolizei, er arbeitet auch in der Sonderkommission »Bankraub in Diepenau« mit. Wird es unter diesen Voraussetzungen mit dem heillosen Durcheinander überhaupt noch ein »Happy End« für Alfons und Bertram geben? Für einen reibungslosen Ablauf sorgen in der Spielleitung Marlies Harting, bei der Maske und den Frisuren Birgit Jäger und Nora Buchholz, und beim Bühnenaufbau und in der Technik Friedhelm Rennegabe, Martin Rödenbeck und Walter Liebig.
Weitere Vorführungen sind vorgesehen am 11. Dezember beim Theaternachmittag in Lavelsloh, von 15.30 Uhr an, in Minderheide Gasthaus Friedenseichen, am 22. Januar, in Frotheim im Gasthaus Albersmeyer am 28. Januar, in Schmalge im Gasthaus Henke (Krug zum Grünen Kranze«) am 19. Februar und schließlich noch in Uphausen beim Schützenfest am 16. Juni.

Artikel vom 08.12.2005