09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frieda Bredenkamp feiert 101. Geburtstag

Jubilarin lebt Jahren bei der Tochter


Oberbauerschaft (öse/ber). »Mensch-Ärgere-Dich-Nicht« war einmal ihre Leidenschaft, aber in den vergangenen drei Jahren hat sich der Gesundheitszustand von Frieda Bredenkamp doch arg verschlechtert, sowohl was das Sehen als auch was das Laufen betrifft. Heute kann sie ihren 101. Geburtstag feiern und ihr erfülltes Leben im Kreise ihrer zahlreichen Angehörigen Revue passieren lassen.
Als achtes von insgesamt zehn Kindern wurde Frieda Bredenkamp in Quernheim geboren. Ihre Konfirmation erlebte sie 1919 in der gerade neu erbauten Kirche zu Hagedorn. Sie erlernte das Zigarrenmachen, heiratete im Alter von 26 Jahren und zog mit ihrem Ehemann Heinrich Bredenkamp in das fertiggestellte Haus »In den Ellern«.
Eine schwere Zeit brach an, als Ehemann Heinrich in den Wirren des Zweiten Weltkrieges vermisst wurde und auch nicht zurückkehrte. Dass sie dennoch mit drei kleinen Töchtern das Leben meisterte, war ihrer starken Willenskraft zuzurechnen. Mittlerweile kümmern sich die jüngste Tochter Marlies und Schwiegersohn Werner Blase liebevoll um die in Ehren ergraute Mutter. Lange Jahre suchte Frieda Bredenkamp den Seniorenclub der Kirchengemeinde Hagedorn auf, wo sie bis vor einiger Zeit lebte. Da das Gehen im Laufe der Zeit für sie immer beschwerlicher wurde, musste sie schon vor einigen Jahren auf diesen lieb gewordenen Zeitvertreib verzichten.
Ihr Leben hat Frieda Bredenkamp immer in einer Großfamilie verbracht, erzählt die Tochter Marlies Blase. Das habe sie fit gehalten. Auch ihre Nachkommenschaft ist groß: Drei Kinder, neun Enkel, 16 Urenkel und drei Ururenkel können heute der alten Dame zu ihrem hohen Geburtstag gratulieren.

Artikel vom 09.12.2005