08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Exter erwartet zwischen
1000 und 2000 Besucher

11. Weihnachtsmarkt mit riesigem Programm

Vlotho-Exter (krü). Das Gelände der Grundschule Exter ist am kommenden Sonntag von 14.30 bis 20 Uhr Schauplatz des letzten großen Ortsteil-Weihnachtsmarktes in diesem Jahr. Die Veranstalter rechnen mit 1000 bis 2000 Besuchern. Das Programm ist riesig und verspricht unbeschwerte Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre.

30 Aussteller, davon 14 private, die Handarbeiten und Handwerkskunst anbieten, haben zugesagt. Mit dabei sind beispielsweise der Wittekindshof aus Bad Oeynhausen mit Holzarbeiten und der VdK-Ortsverein mit seinen beliebten selbst gestrickten Socken. Doch der Exteraner Weihnachtsmarkt, der zum 11. Mal veranstaltet wird und der älteste Vlothoer Ortsteil-Markt ist, ist nicht in erster Linie auf Verkauf ausgerichtet.
Im Mittelpunkt stehen traditionell nachbarschaftliche Begegnung und ein buntes Kinderprogramm. Hierzu gehören das vom Reit- und Fahrverein »von Bismarck« veranstaltete Ponyreiten, Bewegungsspiele in der Turnhalle und Basteln im Werkraum - zu beidem lädt die Grundschule ein -, die von der Volksbank gesponserten Motorrad-Scooter-Fahrten und schließlich Zauberer Simon, der ab 16.15 Uhr auf der Bühne stehen wird. Das Kinderprogramm beginnt um 14.30 Uhr.
Um 17 Uhr singen die Jungen und Mädchen des Kindergartens den Nikolaus herbei. Abends dann treten 25 Jugendliche von TEN SING Vlotho mit Gesang und Tanz auf.
An der Gestaltung des Weihnachtsmarktes wirken wieder fast alle Vereine und Einrichtungen des Reiterdorfes mit. Das zeigt sich auch beim gastronomischen Angebot: Die Landfrauen servieren frische Reibekuchen mit Apfelmus, die Frauen der Kirchengemeinde bieten herzhafte westfälische Kartoffelsuppe, die Damen des FC Exter Kaffee und Kuchen und die Grundschule heiße Waffeln an. Daneben stehen Hotdogs und »Pommes« auf der Speisenkarte.
Mit einer ungewöhnlichen Idee bereichert der Exteraner Bernd Bender den Weihnachtsmarkt: Er bietet - in limitierter Auflage - Miniatur-Sattelzüge (Mercedes) zum Kauf an. Die weißen Spielzeugautos fahren für Exters Wahrzeichen (Windmühle, Autobahnbrücke und die beiden Kirchen) Reklame und haben die Aufschrift »Weihnachtsmarkt Exter 2005«. Keine Konkurrenz zum Exter-Becher, sondern ein zusätzliches Andenken an den 11. Weihnachtsmarkt. Einen Teil seiner Einnahmen will der pfiffige Erfinder den Veranstaltern stiften.
Der Gesamterlös des Weihnachtsmarktes soll auch diesmal wieder für gute Zwecke gespendet werden. »Eine Hälfte bekommt der Kindergarten für die Einrichtung eines psychosomatischen Raumes. Die andere geht an die Grundschule, die das Geld für die Schalldämmung ihrer Aula verwenden will«, erklärten Christian Dahm und Kirsten Rinne-Richter von der »Interessengemeinschaft der Exteraner Vereine« bei der Vorstellung der letzten Programm-Neuheiten.

Artikel vom 08.12.2005