08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»EULE« wird bundesweit vorgestellt

Rietberg: Ort im Land der Ideen

Von Karen Hillmann
Rietberg (WB). Für jeden Tag im kommenden Jahr wird bundesweit ein »Ort im Land der Ideen« vorgestellt werden. Mit dabei ist auch das Gemeinschaftsprojekt »EULE - Erleben - Unterricht - Lernen - Experimentieren« des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh und des Gymnasiums Nepomucenum. Am 9. März 2006 wird sich dieses Projekt vorstellen.

»EULE« hatte sich an dem bundesweiten Wettbewerb »Orte im Land der Ideen« von der Initiative der FC Deutschland GmbH »Deutschland - Land der Ideen« beteiligt. Unterstützt wurde die Aktion von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, die durch den Bundesverband der Deutschen Industrie vertreten wurde.
Als Innenminister Wolfgang Schäuble in Berlin am vergangenen Montag das Ergebnis bekannt gab, stand fest: Die »EULE« ist eine der 365 Preisträger. Das Projekt, das seit 1998 mit großem Erfolg betrieben wird, führt in besondere Form Schüler und Senioren zusammen. Jeden Freitagnachmittag schlüpfen mehr als 35 Schüler in die Rolle der Lehrer und unterrichten ehrenamtlich rund 110 Senioren ab 55 Jahren in Kursen für Computer, Gedächtnistraining, Englisch, Französisch, Russisch, Literatur oder den Umgang mit Handys.
»Sinn und Zweck sind nicht die fachlichen Inhalte, sondern das generationenübergreifende Miteinander«, erläutert Schulleiter Peter Esser. Berücksichtige man, dass es sich bei Rietberg um eine kleine Stadt handele, so sei die Teilnehmerzahl von mehr als 100 Senioren ein unglaublicher Erfolg, betont Esser. Aus Sicht der Schule ist es für die Jugendlichen eine wertvolle Erfahrung, die sich auch in messbaren Ergebnissen niederschlägt. Schüler, die an dem Projekt teilgenommen haben, treten in mündlichen Prüfungen selbstsicherer auf. Für die Caritas bedeutet das Projekt einen neuen Weg in der Altenarbeit, da es geistig regen Senioren ermöglicht, sich weiterzubilden und in den Kontakt mit Jugendlichen zu treten. Die teilnehmenden Schüler setzen sich sehr für das Projekt ein. So suchen sich die ausscheidenden Schülerlehrer auch ihre Nachfolger sorgfältig aus und arbeiten sie ein. Meist unterrichten Schüler der Oberstufe, allerdings sind auch Jugendliche der Mittelstufe aktiv an dem Projekt beteiligt.
Welche Aktionen am 9. März gestartet werden, steht noch nicht fest. Ein Mitarbeiter des Projektträgers wird sich noch mit den »EULE«-Verantwortlichen in Verbindung setzen und die Präsentationsvorbereitungen unterstützen.
Die Wochenzeitung »Die Zeit« wird im kommenden Jahr in jeder Ausgabe die »Orte der Woche« vorstellen. Eine weitere Besonderheit ist ein Reiseführer zum Land der Ideen, der vom 1. Januar an im Buchhandel erhältlich ist und alle Preisträger beschreibt.

Artikel vom 08.12.2005