08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU steht zur Marburg

Ministerpräsident Rüttgers kommt zum Jubiläum


Altkreis Halle (rec). »Noch vor Rosenmontag wird sich auf der Marburg erkennbar etwas tun. Und damit meine ich nicht nur die Vertragsunterzeichnung.« CDU-Kreisfraktionschef Ludger Kaup geht angriffslustig ins Jubiläumsjahr des Kreisverbandes. Gegen die Kritik von Bündnis 90/Die Grünen und der FWG/UWG hält Kaup an der »Riesenchance« fest, die das interregionale Gewerbegebiet eröffne.
»Vom ersten großen Arbeitgeber, der dort investieren wird, werden nicht nur die drei Anteilseigner der Marburg GmbH profitieren«, ist Kaup überzeugt. Der Bedarf an Arbeitsplätzen und Zulieferdiensten werde auf alle Städte und Gemeinden ausstrahlen. In einem Pressegespräch wies Kaup die Kritik der grünen Fraktionsvorsitzenden Helga Lange zurück, wonach der Kreis bei den Vertragsverhandlungen über den Tisch gezogen worden sei. »Wenn das so ist, hätte ihre Oelder Parteikollegin nicht ihr Aufsichtsratsmandat in der Marburg GmbH niederlegen müssen.« Barbara Köß hatte in der vergangenen Woche ihr Mandat mit einem Hinweis auf die finanziell unsichere Zukunft der GmbH zurückgegeben.
Die Marburg stellt für die CDU im Kreis Gütersloh eines von drei Zukunftsprojekten dar. Im ersten Jahr der neuen Legislaturperiode sei außerdem die Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung auf den Weg gebracht worden und der Eintritt des Kreises in das bundesweite Bündnis für die Familie. Beide Projekte sieht Kaup auf einem guten Weg. Die Industrie- und Handelskammer habe bereits signalisiert, den neuen Wirtschaftsförderungs-Verein zu unterstützen. Und die Bertelsmann Stiftung finanziere eine Halbtagsstelle für das Familienbündnis. »Der Dank gebührt Liz Mohn«, sagte Kaup.
Mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat Kaup bereits einen prominenten Festredner zum Jubiläum des Kreisverbandes im kommenden Jahr gewinnen können. Wo und wie der Festakt zum 60-jährigen Bestehen am 2. April gefeiert wird, steht noch nicht fest.

Artikel vom 08.12.2005