08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tierisches Musical: Lachen, streiten, verzeihen


Rheda-Wiedenbrück (wl). 20 Kinderpflegerinnen der Oberstufe des Reckenberg-Berufskollegs führten das Kindermusical vom Lachen, Streiten und Verzeihen in der Stadtbibliothek Wiedenbrück vor. Als Zuschauer konnten die jungen Damen Kinder aus der AWO Kita am Emssee, aus dem ev. Kindergarten Krumholzstraße sowie dem Piuskindergarten begrüßen. Die Lehrer, Karin Tönnessen und Wilhelm Sprang, hatten das »tierische« Musical mit den Schülerinnen im Unterricht vorbereitet.
Jeder kennt sie - die kleinen Egoisten. »Der Ball gehört mir, den darfst du nicht anfassen«. In dem kleinen Theaterstück ist es der kleine Bär, der von seiner Mutter verwöhnt wird und sie herumkommandiert. Als deren Kräfte zu Ende gehen, macht sich der kleine Bär auf, um Freunde zum Spielen zu finden. Doch der Bär zankt sich mit allen anderen Tieren im Wald, ist rechthaberisch und egoistisch. Erst als das Bärenkind keinen einzigen Spielkameraden mehr hat, denkt es über sein Verhalten nach und bittet den Raben um Hilfe. Nach einer Versöhnung singen alle Tiere zusammen und freuen sich, Freunde zu sein.
In diesem Stück wurde das Streiten und Versöhnen sehr ausdrucksstark thematisiert. Karin Tönnessen fragte zum Schluss die jungen Besucher, ob sie sich auch manchmal streiten und zanken. Das war den Mädchen und Jungen nicht fremd. Aber auch sie fanden das Versöhnen schöner als das Streiten.

Artikel vom 08.12.2005