08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschafft:
Jury prämiert
Stadtplaner

Mathilde-Platz ist preiswürdig

Enger (vz). »Stadt macht Platz - NRW macht Plätze« und Enger ist wirklich mit dabei: Beim gestrigen Finale des NRW-Wettbewerbes, der beste Gestaltungsideen für Plätze prämiert, kamen Engeraner mit neun anderen Städten in die zweite Preisgruppe.

Die frohe Kunde vom Ergebnis des Wettbewerbes, der korrekt »Stadt macht Platz - NRW macht Plätze« heißt, teilte Allo Aßmann, einer der Planer des Stammtisches Barmeierplatz gestern mit. Er war am frühen Morgen mit Uwe Kauscher, Volker Möllering, Ida Hoppenstett und Eckard Assler nach Köln ins Rathaus gefahren, wo die Prämierung stattfand und außerdem noch eine Ausstellung zum Thema eröffnet wurde.
»Wir sind von der Jury als preiswürdig befunden worden«, freute sich Aßmann. Vor dem Hintergrund, dass sich die Stadtplatzgestalter aus Enger seit mehreren Jahren erst mit dem Thema Barmeierplatz und zuletzt mit Königin-Mathilde-Platz bei ihren regelmäßigen Treffen befassten, sei das ein »herrlicher Erfolg«. Diese Bestätigung bringe man nun auch mit nach Hause.
Das ist nicht alles. Die Engeraner landeten mit ihrem Entwurf für einen neuen Königin-Mathilde-Platz in der zweiten Preisgruppe. Dies hat zur Folge, dass die Fachleute der Jury den Planern »beratend zur Seite stehen«. Denn die Ausarbeitung bedürfe »in Teilen noch einer weiteren Überarbeitung«.
Laut Aßmann habe NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke hingewiesen, dass sich das Land an den Gestaltungsmaßnahmen beteiligen könnte, erst müssten aber die Haushaltsberatungen abgewartet werden.
Am Wettbewerb hatten 52 Kommunen teilgenommen, 17 kamen in die Qualifikationsrunde der zweiten Staffel, eine Stadt zog sich zurück. In der ersten Preisgruppe wurden sechs Arbeiten als besonders gelungen ausgezeichnet. Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma und NRW-Minister Oliver Wittke begrüßten die Teilnehmerrunde. Stadtbaufachmann Prof. Dr. Amoki Klotz aus Wien hielt die Festrede.

Artikel vom 08.12.2005