08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen Pr. Ströhen wetteiferten
um Bratenpreise und um Pokale

Jugend beteiligte sich in erfreulich großer Zahl an den Schießen


Pr. Ströhen (WB). Hochbetrieb herrschte wieder auf dem Schießstand am Gasthaus Fiefstück-Bruns, als der Schützenverein Pr. Ströhen zum Abschluss des Jahres 2005 das traditionelle Vergleichs- und Preisschießen durchführte, zu dem auch die Jugend eingeladen war. Die Mädchen und Jungen trugen ein spannendes Preis- und ein Glücksschießen aus.
Bei den Erwachsenen wurden gleichzeitig der Er- und Sie-Pokal, ein Wanderpokal des Schützenvereins, ausgeschossen. Verteidigt wurde er von Katrin und Horst Dammeyer, die diesmal mit 187 (93 zu 94) Ring auf den dritten Platz kamen. Sieger wurden Karola und Günter Weghorst, die auf 191 (97 zu 94) Ring kamen. Den zweiten Platz belegten Ingrid und Wilhelm Schlechte mit 189 (91 zu 98) Ring, den vierten Platz das amtierende Königspaar Ursel und Manfred Schlechte mit 183 (90 zu 93) Ring und den fünften Platz Inge und Manfred Klasing mit 155 (64 zu 91) Ring.
Hermann Tinnemeier, Vorsitzender des Schützenvereins, bedankte sich bei der Siegerehrung und Pokalübergabe für die gute Beteiligung.
In humorvollen Worten würdigte er die Leistungen der erfolgreichen Schützen. Die Pokalverteidiger Katrin und Horst Dammeyer überreichten unter dem Beifall der Versammelten dann den großen Pokal an Karola und Günter Weghorst. Aus dem Preisschießen erhielten alle Teilnehmer einen Gewinn. Es gab bratfertiges Geflügel. Sieger wurde Jörg Rose vor Alwin Grote, Dietmar Spreen, Helmut Fangmann und Silke Langhorst. Im Glücksschießen lag Alwin Grote vor Jörg Rose, Manfred Schlechte, Katrin Dammeyer und Jan-Hendrik Vogt. Bei den Kindern siegte im Preisschießen schließlich David Schipke vor René Hoheisel, Mareike Weghorst, Hannes Lohmeier und Marcel Beerhorst. Das Glücksschießen gewann David Schipke vor Marcel Beerhorst, Maik Cording, Mareike Weghorst und René Hoheisel
Hermann Tinnemeier bedankte sich bei Reinhard Grote, Jörg Rose, Sascha Rose, Alwin Grote sowie bei Volker und Henning Beerhorst, die für die Standaufsicht, Auswertung und für die gute Bewirtung aller Teilnehmer sorgten.

Artikel vom 08.12.2005