07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nikolaus besucht Weihnachtsmarkt

Viel Programm

Verl (ehl). Aus ehemals drei Veranstaltern sind zwei geworden, doch der Attraktivität des Angebots tut das keinen Abbruch. Nachdem Marion Hellweg mit ihrem Berufsbekleidungsgeschäft nach Kaunitz gezogen ist, organisieren Renate Schmerling und Erwin Berenbrinker den 10. Verler Weihnachtsmarkt allein und bieten bei der Veranstaltung am kommenden Wochenende allerlei Bewährtes, aber auch Neues.

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz der Fleischerei Berenbrinker (Ecke Gütersloher Straße/St.-Anna-Straße) am Freitag, 9. Dezember, um 16 Uhr. Die erste Stunde ist eine »Happy Hour«, in der es Bratwurst, Pommes und Glühwein zum halben Preis gibt. Ab 18 Uhr sorgt das Jugendorchester des Musikvereins Verl für Unterhaltung.
Am Samstag öffnen die Buden um 15 Uhr, gleichzeitig beginnt das Bühnenprogramm. Den Auftakt gestaltet das Verler Jugendstreichorchester der Kreismusikschule. Für 16 Uhr hat sich ein Gast angesagt, der jedes Jahr besonders von den Kindern sehnsüchtig erwartet wird: der Nikolaus. Außer den Ehrengästen - Bürgermeister Paul Hermreck und Klaus Brandner MdB - wird er in seiner Kutsche auch 300 mit süßen Sachen gefüllte Tüten mitbringen. Sobald diese verteilt sind, dürfen die Kinder zu Freifahrten in der Nikolaus-Kutsche starten. Ab 17 Uhr gibt's dann noch mal Musik auf der Bühne, diesmal von den Bläserklassen der Hauptschule.
Bereits um 13 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt am Sonntag. Um 14.30 Uhr wird es spannend: Dann wird Weihnachtsengel Janina Maria Draier (9) die Hauptpreise der »Verler Taler«-Aktion ziehen. Weihnachtliche Singspiele, aufgeführt von Kindern des St.-Anna-Kindergartens, stehen ab 16 Uhr auf dem Programm, bevor um 17 Uhr das Ostwestfalen-Blasorchester loslegt. Aber auch, wenn gerade kein Programm auf der Bühne läuft, ist für musikalische Untermalung gesorgt, denn an allen drei Tagen ist der »Bokeler Musikexpress« im Einsatz.
An den Ständen werden Berenbrinkers Weihnachtspräsente (Wurstwaren) und Marzipan-Spezialitäten aus Rudolf Kampwirths Backstube angeboten. Hugo Pollmeier präsentiert Krippen und Vogelhäuser, Manfred Kisse Holzspielzeug und Christel Hornschuh handgefertigten Perlenschmuck. Erstmals dabei ist Christine Meißner mit selbst gemachten Windlichtern und Lampen sowie Geschenk- und Dekorationsschachteln. Der Förderverein der Evangelischen Jugend beteiligt sich mit selbstgebackenen Plätzchen und Waffeln. Für das leibliche Wohl wird außerdem mit Glühwein, Eier- und Kinderpunsch, Kaffee, Stollen und Reibekuchen, Bratwurst, Pommes und Hausmacher Blut- und Leberwurst sowie Karlchens Waffeln und Brezeln gesorgt. Von süß bis herzhaft bleiben also keine Wünsche offen.
Für das Kinderkarussell halten die Volksbank und die Sparkasse in Verl im Vorfeld jeweils 200 Freifahrtscheine bereit. Weitere mehr als 100 Freikarten gibt es im Handarbeitsgeschäft von Renate Schmerling und in der Fleischerei Berenbrinker.

Artikel vom 07.12.2005