07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leierkasten
»Ihr Kinderlein kommet« spielt der Leierkastenmann nun zum wiederholten Male vor der Haustür ihrer Freundin, bei der sie in geselliger Runde an der Kaffeetafel sitzt. Jedoch spielt der Musiker mit ständig nachlassendem Tempo. Drinnen in der warmen Stube beginnt die Frauenrunde sich deshalb zu fragen, ob die Kinderlein wirklich noch einmal kommen werden.
Die leidgeprüfte Freundin schafft schnell Abhilfe: Für eine Spende verspricht der Mann, sein Spiel für diesen Tag zu beenden. Melanie Suhr
In Bentfeld wird
Skat gespielt
Bentfeld (WV). Die Bentfelder Skatfreunde führen am Freitag, 30. Dezember, im Gasthof »Haus Nolte« wieder den Bentfelder Preisskat durch (zwei Serien à 48 Spiele; DSKV-Skatordnung). Beginn ist um 19 Uhr. Ausgespielt werden ein Geldpreis, 60 weitere wertvolle Sachpreise, Risikopreis, Sonderpreise (unter anderem für die beste teilnehmende dame) sowie Pokale. In der Mannschaftswertung spielen jeweils vier Spieler. Erwartet werden wieder Skatfreunde aus der weiten Region. Weitere Informationen gibt es unter den Rufnummern 05250/7199, 8494 oder 933206.

Weihnachtstüten
jetzt vorbestellen
Delbrück (WV). Der Bund der Vertriebenen (BdV), Ortsverband Delbrück, lädt alle Mitglieder und Freunde sowie Eltern mit Kindern zur Weihnachtsfeier am vierten Adventssonntag in das Hotel Waldkrug ein. Die Feier beginnt um 14.30 Uhr mit einem Kaffeetrinken und einem vorweihnachtlichen Programm. Der Weihnachtsmann hat sein Kommen angekündigt.
Weihnachtstüten können bis Sonntag, 11. Dezember beim BdV-Vorsitzenden Rainer Hippauf, Tel.: 0 52 50/87 82, M. Ullrich, Tel.: 0 52 50/13 58, und bei den Kassierern bestellt werden.

Einer geht
durch die Stadt . . .
 . .  und sieht am Kreisverkehr Ostenländer Straße/Höhe Elli-Markt nun schon mehrfach einen stadteinwärts fahrenden Busfahrer, der dort schnurstracks geradeaus fährt und nicht einmal den Versuch unternimmt, einen kleinen Kreisel-»Schlenker« zu machen. Ob das - Mini-Kreisel hin oder her - korrekt ist und so sein muss, bezweifelt EINER

Artikel vom 07.12.2005