08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Obermeister aus Oeynhausen

Baugewerken-Innung Minden-Lübbecke wählt neuen Vorstand


Bad Oeynhausen (WB). Auf der Versammlung der Baugewerken-Innung Minden-Lübbecke im Handwerksbildungszentrum Minden wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Nach sechs Jahren Amtszeit schied der bisherige Obermeister Alfred Kolkhorst aus Rahden aus seinem Amt aus. Zum neuen Obermeister wurde Jürgen Thielking aus Bad Oeynhausen gewählt. Er bedankte sich bei seinem Vorgänger für den unermüdlichen Einsatz zu Gunsten des Baugewerbes und überreichte ihm einen Bierkrug als Dankeschön.
Neuer stellvertretender Obermeister wurde Manfred Dreckmeier aus Hüllhorst. Als Lehrlingswart bleibt Ulrich Dresing aus Bad Oeynhausen im Amt, ebenso wie sein Stellvertreter Martin Müller aus Espelkamp. Neu in den weiteren Vorstand gewählt wurde Bernd Olm aus Hille. Ihm zur Seite stehen die Kollegen Klaus Harland und Berhard Möller, beide aus Lübbecke, und Michael Temme aus Porta Westfalica.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war ein Referat von Wilfried Dodt aus der Abteilung Prävention bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Er referierte zu den neuen Regeln im Gerüstbau sowie über die Verantwortlichkeiten für Gerüsthersteller und Gerüstbenutzer. Darüber hinaus wurde über die vorgezogene Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge diskutiert. Ab 2006 müssen 24 statt bisher 12 Abrechnungen durchgeführt werden, was zu einer unzumutbaren Belastung und einem Liquiditätsverlust für die Betriebe führt. Mehr als 500 Handwerker aus dem Mühlenkreis haben sich schriftlich über die Kreishandwerkerschaft gegen dieses Gesetz gewandt. Das Ergebnis wird im Dezember den Bundestagsabgeordneten übergeben.

Artikel vom 08.12.2005