07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nikolaus kommt mit
Senner Spielmannszug

Vereine feiern gemeinsam - Erlös für Funkmikrofone

Schloß Holte-Stukenbrock (rk). »Ich staune darüber, was die Senne als kleine Gemeinde auf die Beine bringt«, lobte Diakon Bringfried Schubert die Senner und brachte damit auf den Punkt, was jeder am vergangenen Sonntag dachte. Hatten doch alle ansässigen Vereine zusammen die traditionelle Nikolausfeier organisiert und den Gesamterlös der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) für Funkmikrofone gespendet.

Ein ausgefeiltes Unterhaltungsprogramm wurde am zweiten Advent rund um die St.-Achatius-Kirche geboten. In einem Zelt vor dem Pfarrheim schenkten Jungschützenmeister Ralf Hachmann und einige Mitglieder der Fußballabteilung des PSV Glühwein und Kinderpunsch aus, während ein wenig weiter am Würstchenstand Janet Müssig vom DRK und Marcel Benteler (stellvertretender Jungschützenmeister) die Gäste bedienten.
Das gemütliche vorweihnachtliche Beisammensein der etwa 150 Besucher unterstützten aber auch die Frauen der kfd Im liebevoll vom Pfarrgemeinderat geschmückten Pfarrheim hielt Vorsitzende Elisabeth Erichsmeier heiße Waffeln und duftenden Kaffee bereit. Wie gewohnt begeisterten dort die Sängerinnen Denise Hachmann und Heike Riexgers vom Musikkreis mit traditionellen Weihnachtsliedern. Besonderen Gefallen daran fanden auch die Geistlichen, Prälat Max Kümhof und Pfarrer Bernhard Hamich.
Aber auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. In der kompletten oberen Etage des Pfarrheims boten Anne Westermeier und Anja Stockhausen allerlei Spiel- und Bastelmöglichkeiten für die Jüngsten an. So konnten die Kinder Tischgebetswürfel basteln, süße Schneemänner herstellen oder Bienenwachskerzen zusammenrollen. Nach Herzenslust getobt werden durfte am Tischkicker.
Mit Spannung erwarteten die Senner schließlich bei Trompetenklängen von Christian Lüke, Simon Farr und Erwin Hunke den Abend, war doch das Showprogramm der Fahnenschwenker sowie der Nikolaus angekündigt. Unter der Leitung von Thomas Overkemping, Kerstin Rodenbeck und Verena Hachmann führte der Nachwuchs der Fahnenschwenker mehrere Synchronstücke auf. Um die gelungene Aufführung bei Schwarzlicht und Musik von Melanie Thornton nicht zu verpassen, versammelte sich die Gemeinde im Pfarrhof. Der Spielmannszug kündigte den Nikolaus an. Dieser kam mit Knecht Ruprecht und einem mit Süßigkeiten gefüllten Bollerwagen. Für jedes Kind hatte der Bischof etwas mitgebracht.

Artikel vom 07.12.2005