07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hubertusschießen mit geringer Beteiligung

Schützengesellschaft vergab Pokale

Herford (b.a.). Bernd Wigge, Schießhauptmann der Schützengesellschaft von 1832 zu Herford, berichtete während der Nikolausfeier auch über das »Hubertusschießen« am 19. November im vereinseigenen Schießstand.

Zusammen mit Schießleutnant Marco Wigge nahm er die Siegerehrung und die Übergabe der Pokale von Friedrich-Karl Schröder und Otto Büter vor. Erfolgreichste Kompanie in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkalibergewehr war erneut wieder die »Zweite«. Auf den Plätzen zwei und drei landete die »Dritte«, gefolgt von der »Vierten«.
Bernd Wigge zeigte sich einmal mehr enttäuscht über die zu geringe Beteiligung. Von den nur 22 Schützen beteiligten sich von der 1. Kompanie nur zwei, von der 2. Kompanie neun, von der 3. Komapnie acht und von der 4. Komapanie drei. Die Schießergebnisse auf einen Blick:
Friedrich-Karl-Schröder-Pokal (Luftgewehr stehend aufgelegt 10 m): 1. Platz 2. Kompanie, 2. Platz 3. Kompanie, 3. Platz 4. Kompanie, 4. Platz 1. Kompanie.
Otto-Büter-Pokal (Kleinkaliber-Gewehr stehend aufgelegt 50 m): 1. Platz 2. Kompanie, 2. Platz 3. Kompanie, 3. Platz 4. Kompanie, 4. Platz 1. Kompanie.
Beste Einzelschützen (Luftgewehr): 1. Platz mit 189 Ringen Monika Piepkorn (2. Kompanie), 2. Platz mit 189 Ringen Peter Kraus (2. Komp.), 3. Platz mit 183 Ringen Lutz Breder (4. Komp.).
(Kleinkaliber-Gewehr): auf dem 1. Platz mit 83 Ringen Martina Fiswick (3. Kompanie), auf dem 2. Platz mit 83 Ringen Peter Kraus (2. Kompanie), auf dem 3. Platz mit 83 Ringen Monika Piepkorn (2. Kompanie).

Artikel vom 07.12.2005