07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kontrolle
Auf der Station, wo Marlies als Krankenschwester arbeitet, wurde eine Frau eingeliefert, die am nächsten Tag operiert werden sollte. Diese trug reichlich Schmuck, dem man ansah, dass er sehr viel gekostet hat. Da sie ihn wegen der OP ablegen musste, wurde er aufgelistet und im Safe weggeschlossen. Als die Frau wieder auf den Beinen war, kam sie zu Marlies, um die Schmuckstücke abzuholen. Alles wurde auf dem Schreibtisch ausgebreitet und vor Rückgabe auf der Liste abgehakt. Zum Schluss hielt Marlies noch einen goldenen Ohrstecker in der Hand und fragte irritiert: »Tragen Sie nur einen Ohrring?« Worauf die Frau, die den Vorgang bisher schweigend über sich hatte ergehen lassen, trocken zu ihr meinte: »Das ist eine Reißzwecke, meine Liebe.« Helmi Fischer
Kleinenberger
Beute gefunden
Kleinenberg (WV). Bei Soest wieder aufgetaucht ist jetzt Beute, die aus Autoeinbrüchen in der Nacht zu Montag vergangener Woche in Kleinenberg stammt. Noch am gleichen Tag entdeckte eine Streife der Autobahnpolizei auf der A 44 nahe der Ostönner Brücke bei Soest gegen 8.50 Uhr einen verlassenen Pkw auf dem Seitenstreifen. An dem grünen Audi war das Warnblinklicht eingeschaltet und das Radio spielte. Personen konnten dem Auto nicht zugeordnet werden. Eine Überprüfung ergab, dass der Wagen in der Nacht zum 27. November in Essen gestohlen worden war. Ein Spaziergänger fand etwa 100 Meter entfernt eine Tasche mit Autoradios. Die Ermittlungen ergaben jetzt, dass es sich um die Beute aus Kleinenberg handelte. Bis auf ein Handy konnte das komplette Diebesgut sichergestellt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Tatnacht einen grünen Audi mit Essener Kennzeichen im Raum Lichtenau beobachtet haben. Sie sollten sich unter Ruf 05251/3060 melden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt über den Kapellenberg aus Bürener heraus und weiter über den Autobahnzubringer. Dabei bemerkt er, dass zwar das Jesuitenkolleg gut ausgeleuchtet und daher schon von weitem zu sehen ist, dass die Wewelsburg dagegen aber völlig im Dunkeln liegt. Wäre es nicht eine gute Idee, auch dieses Wahrzeichen des Kreises Paderborn mit Licht noch besser in Szene zu setzen, fragt EINER

Artikel vom 07.12.2005