07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Kalender mit dem
Thema »schön zu leben!«

Diakonische Stiftung Wittekindshof stellt sich vor

Hüllhorst/Altkreis Lübbecke (AM). »...schön zu leben!« ist der neue Slogan der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, und es ist das Motto für den Wittekindshofer Kalender 2006. Jeden Monat wird mit einem großformatigen Bild Einblick in das Leben der Diakonischen Behindertenhilfeeinrichtung gegeben.
Auf den zwölf Kalenderrückseiten werden in kurzen Texten Einzelpersonen oder Höhepunkte im Jahreslauf des Wittekindshofes vorgestellt. Ein Frühlingsspaziergang im Ulenburger Wald und das Jahresfest in Bad Oeynhausen gehören genauso dazu wie ein Sportler, der auf der Werre in Löhne Kanu fährt oder ein Mann, der seit Jahrzehnten im Wittekindshof Benkhausen lebt und sich dort mit seinen Gänsen und Schafen sehr wohl fühlt.
Im Kalender werden Tim Lehmann und Dominique Winter vorgestellt, zwei Kinder, die im Wittekindshofer Schülerdorf leben. Reinhard Hess lebt in Benkhausen und ist ein großer Musikfreund. Im Wittekindshofer Kalender ist er mit seinem Akkordeon zu sehen und auf der Kalenderrückseite wird berichtet, was für seinen Vater und ihn »... schön zu leben!« bedeutet. Auf dem Februarkalenderblatt steht Guido Spilker ganz im Vordergrund. Er sitzt in seiner Freizeit gerne an der alten Schreibmaschine, ist Schalke-Fan und vor wenigen Wochen in das neue Wittekindshofer Wohnhaus nach Rahden umgezogen.
Auf dem Kalenderblatt für Oktober berichtet ein junger Mann aus Herford über seine Ausbildung im Wittekindshofer Berufsbildungswerk und über kleine und große Wünsche in seinem Leben. Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft dürfen im Kalender die vier jungen Männer aus dem Wittekindshof nicht fehlen, die im erweiterten Kader der Fußballnationalmannschaft spielen und für die vielleicht der Traum in Erfüllung gehen könnte, bei der Weltmeisterschaft der Menschen mit Behinderungen für Deutschland spielen zu dürfen.
Die 13 Fotografien des Wittekindshofer Kalenders strahlen Monat für Monat Lebensfreude pur aus. In den Texten auf den Rückseiten können Leser mehr erfahren: Schließlich entsteht Lebensfreude im Wittekindshof häufig genau dort, wo Menschen auch mit Einschränkungen oder Handicaps leben lernen. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde der Kreis der Autorinnen und Autoren für die Rückseitentexte erweitert. Neben Vorstandssprecher Pfarrer Horst Ritter, Klaus Schuhmacher und Anke Marholdt aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit kommen auch Mitarbeiter aus verschiedenen Wittekindshofer Arbeitsbereichen und Dr. Christof Windhorst, der ehemalige Superintendent im Kirchenkreis Vlotho und Vorsitzende des Wittekindshofer Stiftungsrates, zu Wort.
Der Wittekindshofer Kalender, der durch den Münsteraner Grafiker Dieter W. Pelzer neu gestaltet wurde, ist zum Preis von zehn Euro im Wittekindshofer Kaufhaus erhältlich. Bestellungen sind auch möglich unter: info@wittekindshof.de oder Tel.: 0 57 34/ 61-11 32.

Artikel vom 07.12.2005