08.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oh, du fröhliche . . .
Jens ist von seiner Freundin Doris ja schon einige Überraschung nach diversen Einkäufen gewohnt. Was sie jetzt aber mitbrachte, verschlug ihm glatt die Sprache. »Schau mal Liebling, Toilettenpapier mit Spekulatiusduft«, sagte sie fröhlich und packte stolz aus. »Du sagst ja gar nichts«, fügte sie nach einer Weile unsicher hinzu. »Ich überlege nur«, brummte Jens. »Was denn?«, fragte sie neugierig. »Nun, wie ich es hinkriegen kann, dass der Toilettendeckel beim Aufklappen ÝOh, du fröhlicheÜ spielt.«Manfred Köhler
In drei Häuser
eingebrochen
Verl (WB). Gleich drei Einbrüche haben unbekannte Täter am Dienstag in Verl verübt. In der Ernst-Meurin-Straße wurde an der Rückseite eines Wohnhauses ein Fenster aufgehebelt, das gesamte Einfamilienhaus durchsucht und eine Fotokamera der Marke Canon AE 1 gestohlen. In der Mörikestraße hebelten die Täter ebenfalls an einem Einfamilienhaus ein Fenster auf, durchsuchten sämtliche Räume und ließen nach ersten Feststellungen ein Siemens-Handy und etwas Geld mitgehen. Durch eine aufgehebelte Terrassentür drangen Ganoven zudem in eine Wohnung in der Eichendorffstraße ein. Hier verschwanden verschiedene Schmuckteile und ein Bargeldbetrag. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen. Hinweise nimmt die Wache in Schloß Holte-Stukenbrock entgegen, Tel. 0 52 07/91 620.

Abgabestellen
sind geöffnet
Verl (WB). Die Strauchschnittannahme am ehemaligen Bornholter Klärwerk (Marienstraße in Kaunitz) ist am morgigen Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die Abgabe von Strauchschnitt ist bis zur Menge eines Pkw-Anhängers kostenlos, für Laub und Rasenschnitt werden Gebühren erhoben. Außerdem weist die Verwaltung darauf hin, dass am Samstag, 10. Dezember, wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr der Wertstoffhof (Westfalenweg 20) geöffnet ist. Voraussetzung ist an beiden Abgabestellen das Vorzeigen eines gültigen Personalausweises.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und hört, dass der gebürtige Kaunitzer und heutige Bürgermeister von Hemer, Michael Esken, sich im Jubiläumsjahr der Hemer Rassegeflügelzüchter in seiner neuen Heimat um das Gelingen der Feierlichkeiten besonders verdient gemacht hat. Dank Eskens Einsatz konnte dort die Jubiläumsschau zum 100-Jährigen trotz großer Widrigkeiten infolge der Vogelgrippe doch noch stattfinden.EINER

Artikel vom 08.12.2005