07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen helfen
dem Schutzraum

Stelle bei Gewalt und Problemfragen

Löhne (ke). Freude bei Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen des Herforder Frauenhauses: Monika Lüpke (47), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Löhne, überreichte den Veranstaltungserlös eines großen Frauentreffens an Susanne Mesterheide.

Die 40-jährige Diplom-Pädagogin aus dem Herforder Team freute sich über die runde Summe von 400 Euro. Ein Teil davon soll Verwendung bei einer Weihnachtsfeier und für kleine Geschenke an die gegenwärtig im Haus untergebrachten Kinder finden. Das Geld war bei dem internationalen Buffet am 4. November in der Werretalhalle zusammengekommen, als sich Frauen unterschiedlichster Organisationen in einer Auftaktveranstaltung zusammenfanden, um ein Netzwerk zu knüpfen. Bei diesem »Löhner Frauenklüngel« hätten Kontakte auch zum Frauenhaus vereinbart werden können, berichtete gestern Susanne Mesterheide im Löhner Rathaus.
Das Frauenhaus ist eine Einrichtung des Kreises, die bedrohten, von Gewalt und anderen Auseinandersetzungen betroffenen Frauen und Kindern einen Schutzraum bietet. Acht Frauen und Kinder finden Platz in der Wohngemeinschaft. Sie sei fast immer ausgebucht. Vom Wochenende bis zu Monaten reiche die Verweildauer. Im Durchschnitt finden hier 80 bis 120 Frauen jährlich Hilfe in ihrer Not. Frauenhäuser der Umgebung sind vernetzt, um bei voller Belegung oder bei besonderem Schutzbedürfnis auch ausweichen zu können. Auch ehemalige Bewohnerinnen werden weiterhin begleitet und beispielsweise in Gerichtsverhandlungen unterstützt.
Ein Förderverein unterstützt die Herforder Einrichtung, die mit öffentlichen Mitteln allein nicht über die Runden kommt. Die sechs Mitarbeiterinnen sind als Ansprechpartner für Betroffene rund um die Uhr erreichbar. Die Rufnummer lautet 05221 / 23883. Wer den Förderverein unterstützen will, wendet sich an die Adresse Postfach 1636 in 32006 Herford. Ein Spendenkonto ist bei der Sparkasse Herford, BLZ 494 501 20, eingerichtet und hat die Nummer 1000 255 842.

Artikel vom 07.12.2005