07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst mal zwölf

Eindrucksvolles Kalenderprojekt am »Städtischen«

Gütersloh (WB). Gymnasiasten sind oft nicht nur kognitiv, sondern auch ganz praktisch begabt. Das bewiesen Schüler des Leistungskurses Kunst des Städtischen Gymnasiums Gütersloh jetzt eindrucksvoll in einem Kalenderprojekt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 entwickelten aus Bildern, Collagen und Objekten, die im Kunstunterricht des vergangenen Jahres entstanden sind, einen Kalender für 2006.

Dabei verwendeten sie nicht nur eigene Arbeiten, sondern wählten Bilder und Objekte aus allen Klassenstufen aus. Motiviert durch Kunstlehrerin Sonja Zumbrock erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit Elena Frielinghaus, Auszubildende der Medienagentur A3plus, das Layout des Kalenders. Neben der Medienagentur unterstützten auch die Bielefelder Druckerei Gieseking sowie das Repro-Unternehmen VN Reproduktion und Kommunikation aus Werther das Projekt.
Bewusst wurden auch in diesen Betrieben die Auszubildenden in das Projekt einbezogen. So arbeiteten viele Jugendliche aus verschiedenen Bereichen an dem gemeinsamen Vorhaben. Die Schüler und Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums gewannen dabei vielfältige Einblicke in die jeweiligen Betriebe.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Während die Bilder des Schülerkalenders 2006 durch überraschende Ausstrahlung und Professionalität überzeugen, punkteten die Schüler mit einer weiteren guten Idee: Mit dem Erlös des Kalenders sollen Wechselrahmen angeschafft werden, um Bilder von Schülern des Städtischen Gymnasiums Gütersloh in den Zimmern des St. Elisabeth Krankenhauses zu präsentieren. Dort sollen sie zu einer freundlichen Gestaltung und Atmosphäre beitragen, die die Genesung der Patienten unterstützen könnte.
Der Schülerkalender 2006 ist sowohl in der Mediothek des Städtischen Gymnasiums Gütersloh als auch in der Buchhandlung Osthus erhältlich.

Artikel vom 07.12.2005