07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Müdigkeit
Die gemeinsamen Fernsehabende verlaufen immer nach dem gleichen Muster. Nach den Nachrichten wird auf den Krimi umgeschaltet, und schon wenig später fallen Marlene die Augen zu. Das ärgert sie, weil sie eigentlich die spannende Fernsehunterhaltung mag und auch gerne miträtselt, wer denn der Täter ist. Wach wird Marlene jedoch erst immer dann, wenn die Schlussmelodie und der Abspann laufen. Ehemann Gütsel muss ihr dann immer berichten, wie der Film ausgegangen ist. Kürzlich, als Marlene beim Fernsehen mal wieder aus dem Schlaf aufschreckte, wollte sie wieder wissen, wer der Mörder ist. Doch diesmal zuckte Gütsel ratlos mit den Schultern: »Ich weiß es nicht, der Film ist noch nicht vorbei!« Marlene freute sich. »Toll, dann kann ich endlich mal das Ende selber schauen«, sagte sie, bevor ihr kurz darauf die Augenlieder erneut zufielen.Gütsel
Autoaufbrecher
treiben Unwesen
Gütersloh (WB). Fünf Autos wurden in der Zeit von Sonntag bis Montag im Gütersloher Stadtgebiet aufgebrochen. Die Täter schlugen dabei die Seitenscheiben ein oder brachen die Türschlösser auf. Die Wagen parkten in der Rhedaer Straße, Haller Straße, Hans-Böckler-Straße, Georgstraße, Königstraße und in der Dalkestraße. Die Aufbrecher entwendeten Autoradios, Navigationsgeräte, Werkzeug, einen Rucksack und ein Handy. Hinweise dazu nimmt die Polizei entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und beobachtet, dass in Avenwedde, Spexard, Friedrichsdorf und Sundern bereits seit Jahren hölzerne Ortseingangsschilder stehen. In einer anderen Form hat jetzt der Stadtteilverein Kattenstroth nachgezogen. Er hat eine Info-Tafel aufgestellt, die auf Veranstaltungen in Kattenstroth hinweist. Es ist schön, wenn die Bürger stolz auf ihren Ortsteil sind, meintEINER

Artikel vom 07.12.2005