07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nikolaus mit Spannung erwartet

Weihnachtsmarkt in Greffen sorgt für Adventsstimmung

Harsewinkel-Greffen (GG). Der Nikolaus ist ein überaus beliebter Zeitgenosse. Vor allem seine Gaben kommen bei Kindern sehr gut an. Das konnte man auch am Sonntag beim 13. Greffener Weihnachtsmarkt erleben, denn vor der Weihnachtsmarktbühne wurde es kurz vor dem Eintreffen des Nikolauses (Dieter Fels) und seines Begleiters Knecht Ruprecht (Martin Strotmeier) richtig voll.

Auf Einladung des Bürgervereines als Weihnachtsmarktveranstalter verteilte das Duo fast 400 Schokoladen-Nikoläuse als kleine Präsente an die vielen wartenden Kinder. Bis es allerdings so weit war, konnten die Besucher auf dem kleinen Flohmarkt nachÊ Geschenken suchen oder sich innerhalb der Budengasse an den selbst gefertigten Handarbeiten erfreuen.
Da wurden selbstgebastelte Fensterbilder, hübsches Holzspielzeug, dekorativer Tischschmuck, nützliche Vogelhäuschen, leckerer Stollen, Weihnachtsdekorationen und Körnerkissen zum Verkauf angeboten. Der kleine aber feine Greffener Weihnachtsmarkt präsentierte sich mit einem gemütlichen Flair und erstreckte sich rund um die Kirche. Viel Andrang herrschte vor allem bei den Glühweinständen, wo Geselligkeit gepflegt und heiße Getränke genossen wurden. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende des Bürgervereines Egbert Heinrich darüber, dass sich auch die Vereine und andere Gruppen wie beispielsweise die Greffener Grundschule, die Handballerinnen des FC Greffen, der Jugendtreff im Bürgerhaus, die Bücherei, die Jugendfeuerwehr und der Kastanienclub mit in das Geschehen eingebracht hatten. So wie zehn Freundinnen aus Harsewinkel, die das gesamte Jahr über Weihnachtsdekorationen gebastelt haben, um es in Greffen zu verkaufen. Auch die im November gegründete Damenkompanie des Schützenvereines Greffen, die heißen Honigmet verkaufte: 25 junge Damen zwischen 16 und 22 Jahren erfüllen die neue Abteilung derzeit mit Leben.
Das Rahmenprogramm wurde von den Musikern des Blasorchesters und seinem Jugendorchester bestritten, die mit einem bunten Reigen weihnachtlicher Lieder für die passende musikalische Untermalung sorgten. Mit Spannung wurde zudem die Ziehung der Tombola-Lose verfolgt. Insgesamt 15 Preise, darunter ein Fernseher, eine Kaffeemaschine, eine Digitalkamera und ein DVD-Player im Wert von rund 600 Euro wurden schließlich verteilt.

Artikel vom 07.12.2005