07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren
Bonhoeffers


Steinhagen (WB). Im »Bonhoeffer-Jahr« möchte die Ev. Kirchengemeinde Steinhagen dem großen Theologen und Gegner des NS-Regimes ein Stück näher kommen. 100 Jahre Dietrich Bonhoeffer heißt es im kommenden Jahr, denn der Mann, nach dem in Steinhagen ein Gemeindezentrum benannt ist, wurde am 4. Februar 1906 in Breslau geboren. Nach Polen führt dann auch eine Gemeindefahrt mit Pfarrer Lothar Becker: »Auf den Spuren Dietrich Bonhoeffers« ist die Gemeinde vom 17. bis 23. April unterwegs. Am Donnerstag, 8. Dezember, gibt es deshalb um 20 Uhr eine Infoveranstaltung im Bodelschwingh-Haus in Amshausen.
Über Berlin, wo unter anderem die Gedenkstätte des Deutschen Widerstandes und das Bonhoeffer-Haus an der Wilhelmstraße besichtigt werden, geht es nach Stettin, wo Bonhoefer ein Predigerseminar leitete. Weitere Stationen sind Breslau, Schweidnitz und Kreisau (Treffpunkt der Widerstandsgruppe auf dem Landgut des Grafen Moltke) und Weimar. Dort wird die Gedenkstätte Buchenwald im ehemaligen KZ besucht. Am Wegesrand liegt schließlich auch die Wartburg.

Artikel vom 07.12.2005