09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sternstunden
als Zeiteinheit

»Sternenzauber« am 3. Advent

Pr. Oldendorf (WB). Glanzvolle Premiere feiert am Wochenende 10. und 11. Dezember der »Sternenzauber« in Pr. Oldendorf. Und in diesem Jahr sind es sicherlich nicht nur die Kinderherzen, die in Erwartung des Weihnachtsmarktes unter diesem neuen Motto höher schlagen. Denn in erster Linie waren es die »Großen« aus dem Gewerbeverein der Stadt Pr. Oldendorf, die mit ihrer Initiative zum »Sternenzauber« den Menschen in der Stadt ein ganz besonderes Geschenk machen wollen.

Der »Sternenzauber« ist ein Programm, das durch die ganze Adventszeit hindurch die Menschen der Stadt begleitet. Da gab es zum einen Back- und Bastelstunden im Jugendzentrum, besondere Leckereien der örtlichen Bäckereien, eigens angefertigte »Sternenzauber«-Lebkuchen und natürlich die Wahl der Sternenfee. Inaja Finke heißt die sechsjährige Grundschülerin, die als erste Sternenfee den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Bürgermeisterin eröffnen wird.
Eröffnet wird die zweitägige Veranstaltung unter Mitwirkung des Chores und der Tanzgruppe der Grundschule, beider Kindergärten und der Musikschule. Dazu werden die Nordic Walker aus Holzhausen in einer Sternwanderrung erwartet. Sie sollen dann mit vom Gewerbeverein gestifteten Wunderkerzen den Platz um die Kirche herum zu Glänzen bringen. Und mit Sternstunden-Coupons des Gewerbevereins können sich Erwachsene günstig mit Heißgetränken versorgen.
Musikalische Unterstützung erfährt der Gewerbeverein in diesem Jahr insbesondere von der Musikschule bei der Eröffnung, Märchenlesung und einem Auftritt im Festzelt am Samstagabend zwischen 18 und 19 Uhr. Zu einer Tannenbaum-Wanderung durch die Stadt lädt Gewerbeverein ein. Grundschüler haben Bäume geschmückt in den Bäckereien Nordsiek (Klasse 2a), Schröder (Klasse 3 b) und Schmidt (Klasse 4c), im Rathaus (Klasse 4b), dem Neukauf (Klasse 3d) und dem Autohaus Bussiek (Klasse 3c). Die Bäume werden von einer Jury des Stadtmarketings nach den Feiertagen prämiert. Die Kasse der siegreichen Klasse kann sich dann über einen Zuschuss von 50 Euro freuen.

Artikel vom 09.12.2005