07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bedürftigkeit nimmt weiter zu

»Die Tafel« jetzt auch in Bad Lippspringe und Altenbeken vertreten


Altenbeken/Bad Lippspringe (WV). Die Not scheint zu wachsen: Die »Paderborner Tafel«, die seit fünf Jahren Lebensmittel an Bedürftige verteilt, hat jetzt auch in Bad Lippspringe und in Altenbeken eine Verteilstelle eingerichtet. Demnächst soll auch eine in Lichtenau aufgebaut werden. Mit den beiden Stationen in Paderborn und der in Elsen wären dann insgesamt sechs Stationen im Kreisgebiet vorhanden.
Seit fünf Jahren sammelt die Paderborner Tafel Backwaren, Konserven, Teigwaren, Säfte, Milch- und Fleischprodukte, Zucker, Mehl, Obst, Gemüse, Babynahrung, Süßwaren und vieles mehr zum Beispiel Körperpflegemittel, die von Nahrungsmittelherstellern, Bäckereien, Supermärkten oder Copy-shops gespendet werden. Ein Team ehrenamtlicher Helfer holt täglich nicht verkaufsfähige, aber noch verwertbare Nahrungsmittel bei den Spendern ab, sortiert, portioniert und verteilt sie an die Verteilungsstellen. in der Bad Lippspringer Gesamtschule im Bruch werden die Lebensmittel montags 14 bis 16 Uhr ausgegeben und im DRK-Heim an der Bahnhofstraße in Altenbeken mittwochs 14 bis 15 Uhr. Versorgt werden weiter Institutionen wie das Bodelschwingh-Haus, die Obdachlosen-Tagesstätte SKM, das Mutter- und Kind-Haus, die Einrichtungen des KIM, die AWO-Begegnungsstätte und das Zwickl-Haus.
Für viele Betroffene ist es sicher nicht einfach, ihre Bedürftigkeit zu offenbaren. Doch ihnen wird gerne und ohne Peinlichkeiten geholfen. »Wer uns mit Geld- oder Sachspenden, mit aktiver Mitarbeit oder passiver Mitgliedschaft unterstützen möchte, der ist herzlich willkommen«, bietet Projektleiter Uwe Hoffmann an. Weitere Informationen unter Telefon 05251/8790760 oder 0170/3233127;

Artikel vom 07.12.2005