07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schröder ist Kolping-Diözesanpräses

Feierliche Verabschiedung in Pömbsen - statt Geschenke Spende für die Kirchenrenovierung

Pömbsen (WB). Pastor Stephan Schröder ist am Sonntag in einem Hochamt in der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt Pömbsen aus den Kirchengemeinden Langeland-Erpentrup, Reelsen und Pömbsen aus der Pfarrgemeinde und dem Pastoralverbund Bad Driburg Nord verabschiedet worden.

Schröder geht nach Paderborn und wird dort Kolping-Diözesanpräses. In einer sehr persönlich gehaltenen Ansprache ging Pastor Stephan Schröder auf seine gut zweijährige Zeit in Pömbsen ein und bedankte sich bei vielen Gemeindemitgliedern für die gute, harmonische und zukunftsgerichtete Zusammenarbeit.
Zum Abschluss des Gottesdienstes dankten der Leiter des Pastoralverbundes Bad Driburg Nord, Dr. Arnulf Vagedes, und der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Klemens Lübeck, Pastor Schröder für die gute Zusammenarbeit. In seinen Dankesworten ging Klemens Lübeck vor allem auf die besonderen Herausforderungen in diesen zwei Jahren durch die Aufgabenteilung, einerseits Vikar der Seelsorgeregion Hochstift, andererseits Pfarrverwalter der Pfarrei Pömbsen und Mitglied im Team des Pastoralverbundes Bad Driburg Nord ein, Rahmenbedingungen, unter denen diese zwei Jahre wesentlich standen.
Während des anschließenden Empfangs im Pfarrheim Pömbsen konnten sich viele Gemeindemitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine und Gremien auch mit persönliche Worten verabschieden. Pastor Stephan Schröder hatte anlässlich seiner Verabschiedung auf persönliche Geschenke verzichtet und viel mehr um eine Spende für die Kirchenrenovierung in Langeland-Erpentrup gebeten. Der genaue Betrag dieser Spendenaktion wird in Kürze noch gesondert mitgeteilt.
Pastor Stephan Schröder nahm gestern seinen Dienst als Diözesanpräses des Kolpingwerkes in Paderborn auf. Die offizielle Einführung in dieses Amt wird am 8. Januar um 15 Uhr sein.

Artikel vom 07.12.2005