07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Bahnhof Rahden: 20 Uhr Infoveranstaltung bei Bohne.
Alte Garde Alt-Espelkamp: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle.
Frauenhilfe Rahden: 15 Uhr Adventsfeier im Gemeindehaus.
SPD Varl-Varlheide: 19.30 Uhr Versammlung, Goldener Hecht.
Alte Garde Kleinendorf: 15 Uhr Kartenspielen, Schützenhalle.
Frauenkreis Sielhorst: 15 Uhr Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus.
DRK-Kleiderkammer: 16 bis 18 Uhr Ausgabe im Bahnhofsgebäude.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 15 bis 16 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im evangelischen Gemeindehaus.
Jugendcafé der Stadt: 15 bis 18 Uhr, Am Brullfeld
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr am Sportlerheim gegenüber der Stadtsporthalle.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, Grundschule.
Frauengymnastik TuSpo Rahden: 19.30 Uhr in der Realschule.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, im Seniorenruhesitz Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr von von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Badestunde für Kleinkinder, 17 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke, Gerichtsstraße 18 in Rahden.

Betondecke stürzt
auf 42-Jährigen
Porta Westfalica (WB). Bei dem Versuch, Bauarbeiten an seinem Wohnhaus durchzuführen, verunglückte ein 42-jährige Portaner am Montag, 17.30 Uhr schwer. Der Gebäudeteil, an dem er zur Unglückszeit Abbrucharbeiten durchführte, brach vollständig ein und begrub den Mann unter sich. Die Rettung des schwerstverletzten Eigentümers unter einer herabgestürzten Betondecke konnte erst nach über einer Stunde durch Bergungsmaßnahmen der Feuerwehr erfolgen. Nach ersten Angaben besteht keine akute Lebensgefahr. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Das teilte die Polizei mit.

Artikel vom 07.12.2005