07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußgängerin (62)
schwer verletzt
Kreis Lippe (SZ). Bei Verkehrsunfällen im Kreis Lippe sind am Montag drei Menschen schwer verletzt worden. In Lemgo wurde eine 62-jährige Fußgängerin auf der Lageschen Straße von einem Auto angefahren, als sie die Straße überqueren wollte. Ein 85-Jähriger war laut Polizei mit seinem Nissan in Richtung Lage unterwegs, die Fußgängerin kam aus Sicht des Autofahrers von links.
In Leopoldshöhe sind zwei Autos zusammengestoßen, als ein 67-Jähriger die Schötmarsche Straße mit seinem Mercedes überqueren wollte, dabei aber die Vorfahrt einer 43-Jährigen missachtete. Die Frau in ihrem Peugeot wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum gebracht, der Mercedes-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 8000 Euro.
Auf der Siegfriedstraße in Detmold wurde ein Mofafahrer schwer verletzt, als er die Vorfahrt eines Opel nicht beachtete. Der entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.

Polizei rät zu
Wachsamkeit
Kreis Lippe (SZ). Die lippische Polizei rät den Bürgern zu erhöhter Wachsamkeit in der dunklen Jahreszeit. Immer wieder nutzen Täter die »kurzen Tage«, um bei früh einsetzender Dunkelheit in Häuser einzubrechen, wo sie nach Beute suchen. Ein Polizeisprecher: »Oftmals spähen die Täter vorher ihre Objekte aus.« Bürger sollten sich daher etwa Kennzeichen von Fahrzeugen notieren oder merken, die offensichtlich nicht zum gewohnten Umfeld in der Wohnsiedlung gehören. Auch auf Personen, die von Haus zu Haus ziehen und sich für die Wohngegend interessieren, sollte geachtet werden. Bei längerer Abwesenheit empfiehlt die Polizei, zuvor die Nachbarn zu bitten, das Grundstück im Auge zu behalten. Bewährt haben sich nach den Erfahrungen der Ordnungshüter auch elektrische Installationen, die bestimmte Beleuchtungen während der Abwesenheit der Bewohner im Hause einschalten. Türen und Fenster sollten auf jeden Fall richtig gesichert werden.
Wertvolle Tipps erhalten Interessierte auch bei den Experten vom Kommissariat »Vorbeugung« der Polizei in Detmold unter % 0 52 31/609-0.

Haushalt wird im
März eingebracht
Kreis Lippe (SZ). Beim Kreis Lippe wird das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) eingeführt, das sich am kaufmännischen Rechnungswesen orientiert. Diese Umstellung sei einer der Gründe, so Kreiskämmerer Frank Schäfer, warum der Etat 2006 des Kreises erst im März eingebracht werde. Außerdem liege der Landeshaushalt noch nicht vor und die Folgen von Hartz IV seien noch nicht in ganzem Umfang absehbar.
Über die Vorstellungen zu einer Umwandlung des Landestheaters Detmold in eine gemeinnützige GmbH wurden am Montag im Finanz- und Personalausschuss nicht beraten. Darüber soll der Kreistag am Montag, 19. Dezember, entscheiden.

Artikel vom 07.12.2005