07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alina Wesselovski
zeigt bestes Spiel

Vier Siege für Baskets-Nachwuchs


Paderborn (sh). Am neunten Spieltag hatte der Nachwuchs der Paderborn Baskets wieder allen Grund zur Freude. In vier Spielen wurden vier Siege eingefahren, darunter drei sehr deutliche.
Regionalliga U 12 -offen-BG Südpark Bochum - Paderborn Baskets 42:89. Eine von Beginn an konzentrierte Leistung bescherte den Schützlingen von Trainer Hamed Attarbashi den achten Sieg im achten Spiel. »Wir haben konsequent gut verteidigt, waren den Bochumern in allen Belangen überlegen«, so Attarbashi. Hervorgetan hat sich besonders Alina Wesselovski, die in Bochum ihre bisher beste Saisonleistung zeigte.
Regionalliga U 14 -offen-DJK GW Rheda - Paderborn Baskets 58:114. Obwohl ganze sieben Spieler erkrankt waren, agierte die Rumpftruppe von Coach Hamed Attarrbashi überaus diszipliniert. »Die Partie gegen den sieglosen Tabellenletzten hatte aufgrund der vielen Erkrankungen plötzlich einen ganz anderen Stellenwert. Wir haben diese Herausforderung toll gemeistert«, so der Übungsleiter nach der Partie.
NRW-Liga U 16C»Press Iserlohn - Paderborn Baskets 39:97. Den dritten Kantersieg am neunten Spieltag erkämpften die Talente um Trainer Martin Krüger. Die Begegnung war von Anfang an eine »klare Geschichte« (O-Ton Krüger). Die Baskets führten nach den ersten zehn Minuten zwar nur mit 19:13 Punkten, doch weitere zehn Minuten später waren alle Weichen auf Sieg gestellt (44:18). Jan Möhring (31 Punkte), Jan-Niklas Schwade (17) und Marian Krüger (11) punkteten am erfolgreichsten.
NRW-Liga U 18SG Aachen - Paderborn Baskets 69:81. Eine sichere Sache war auch der Auswärtsauftritt der Kortmann-Akteure. Gegen die unkonventionell aufspielenden Gegner hatten die Baskets in der ersten Hälfte alle Fäden in der Hand. Deshalb nutzte Trainer Peter Kortmann die Gunst der Stunde, um seiner zweiten Fünf mehr Einsatzzeit zu gewähren. Die Aachener kamen bis auf 57:61 heran, Thomas Gajda (23 Zähler), Tobias Knoop (15) und Julian Volmert (12) sorgten anschließend aber schnell für klare Verhältnisse.

Artikel vom 07.12.2005