07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kyffhäuser feiern Sieg
bei Herren und Damen

Weihnachtspokalschießen in Oppenwehe

Oppenwehe (WB). Das Weihnachtspokalschießen der Oppenweher Vereine erfreut sich steigender Beliebtheit. Darüber freute sich Friedhelm Bohne als Vorsitzender des ausrichtenden Schützenvereins bei der Siegerehrung.

Eine »Super-Beteiligung bescheinigte er den Verantwortlichen, weil die Veranstaltung insgesamt 28 Mannschaften auf die Anlage in das Schießsportzentrum gelockt hatte, um die begehrten Wanderpokale des Weihnachtsschießens zu erringen.
Eine ebenfalls ausgezeichnete Beteiligung verzeichneten Jutta Lammert und Manuela Schlömp als Verantwortliche beim erstmals mit einem Lasergewehr durchgeführten Wettkampf der Kinder, die mit 24 interessierten Teilnehmern angetreten waren. Der Nikolaus, den der amtierende König Bernhard Kramer verkörperte, fehlte in der weihnachtlich geschmückten Halle ebenfalls nicht und überreichte Geschenke an die Kinder.
Pokalsieger des beliebten Wettkampfes wurde bei den Herren die Mannschaft der Kyffhäuser I. Über den Sieg mit 527,1 Ringen, die auf der elektronischen Anlage geschossen wurden, freuten sich besonders Jürgen Klamor, Günter Sprado, Friedhelm Eilmes, Axel Jakobmeyer, Jürgen Peglow und Günter Fröhlich. »Kaisers Nachbarn« belegten den zweiten Platz, wo Adelheid Heitmann, Wolfgang Heitmann, Hans-Wilhelm Wehring, Klaus Schomaeker, Birgit Wehring und Wilhelm Schomaeker 524,7 Ringe erzielen konnten.
Die Mannschaft des WZB (Werkzeugbau) mit den Schützen Ralf Manske, Carsten Spreen, Andreas Spreen, Volker Wagenfeld, Meik Nagel und Andreas Martens landete mit 522,1 Ringen auf Platz drei. Hier die nachfolgenden Platzierungen:
4. Gewerbeverein, (521,3). 5. Schützenverein Herren (519,2). 6. CCO (516,9). 7. Laienspielschar Herren (516,6). 8. Jungschützen (516,1). 9. Kurz und Klein Herren (515,3). 10. Ortsverein (515,1). 11. Heideböcke (513,4). 12. Mühlengruppe Herren (512,9). 13. Schützenverein Alte Garde (512,1). 14. Feuerwehr (511,4). 15. Sportverein Herren (508,1). 16. Spielmannszug (507,7). 17. Kyffhäuser Herren II (505,5). 18. Geflügelverein (502,7) und 19. Fiskus (500,2).
Bei den Damen sicherte sich ebenfalls die Mannschaft der Kyffhäuser den ersten Platz. Den Pokal holten Marianne Peglow, Christa Klamor, Sabine Peglow, Edith Schimmeck und Anika Kramer mit 523,9 Ringen. Den zweiten Platz belegten die Damen I des Schützenvereins, da Marion Kramer, Anja Wegehöft, Marlies Fröhlich, Petra Kemper und Monika Eilmes mit 516,8 Ringen erfolgreich waren.
Platz drei ging mit 513,6 Ringe an die Damen der Laienspielgruppe. Hier freuten sich Katja Döhnert, Michaela Spreen, Iris Staas-Johan, Kerstin Bollhorst und Tanja Riesmeier. Hier die weitere Reihenfolge:
4. »Kurz und Klein« Damen (512,7). 5. »Heidschnucken« (509,1). 6. Sportverein Damen (505,9). 7. Königinnen (504,3). 8. Mühlengruppe Damen (498,5) und 9. Schützenverein Damen II (494,9). Die besten Einzelergebnisse erzielten bei den Damen Marianne Peglow mit 106,3 und bei den Herren Friedhelm Köster mit ebenfalls 106,3 Ringen. Niklas Bosse hatte bei den Kindern den Pokal mit einem Ergebnis von 48,9 Ringen gewonnen. Der zweite Platz ging mit 48,1 Ringen an Kai Eilmes. Kai Engel wurde mit 46,3 Ringen Dritter.
Das zum zweiten Mal in der Weihnachtspokalgeschichte durchgeführte Ortsteilpokalschießen konnte Ingo Holle für den Ortsteil Varenkamp entscheiden. Beim parallel stattfindenden Preisschießen sicherte sich Pascal Eilmes den dicksten Braten im Teilerwettkampf mit dem Superergebnis von 4,4. Axel Jakobmeyer landete hier mit 6,3 auf Rang zwei, vor Uwe Zimmermann mit einem Teiler von 7,3.
Den ganzen Nachmittag rundete eine von der Damenschießgruppe organisierte Kaffeetafel ab, wofür sich Friedhelm Bohne besonders bedankte.

Artikel vom 07.12.2005