07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kataloge der
Bibliotheken
im Internet

Neues Serviceangebot

Lübbecke (WB). Ab sofort sind die Bestände von 14 öffentlichen Bibliotheken in OWL im Internet recherchierbar. Unter der Adresse www.bibliotheken-in-owl.de findet man den gemeinsamen Online-Katalog der öffentlichen Bibliotheken in OWL.

Der »Web OPAC« (Online Public Access Catalogue) bietet dem Internet-Nutzer vielfältige Recherchemöglichkeiten. Wahlweise kann im Gesamtbestand der Verbundbibliotheken oder gezielt im Bestand nur einer Bibliothek gesucht werden. Neben der einfachen Suche steht dem Nutzer auch eine Profisuche zur Verfügung. Registrierte Bibliothekskunden können über die Selbstbedienungsfunktionen des »OWL OPAC« bequem von zu Hause aus Medien vorbestellen, ihre entliehenen Medien verlängern oder ihr Bibliothekskonto einsehen.
Der OWL OPAC ist ein gemeinsames Projekt öffentlicher Bibliotheken in OWL. Der neue Online-Verbund startete im November 2004 mit den Bibliotheken Lemgo und Bad Salzuflen. Es folgten Bad Oeynhausen, Hiddenhausen und Rietberg. 2005 schlossen sich dem Verbund neun weitere Bibliotheken an (Bünde, Espelkamp, Halle, Lage, Leopoldshöhe, Lübbecke, Porta Westfalica, Versmold, Werther). Ermöglicht wurde dies durch das Kooperationsprojekt »Bestandskatalog im Web«, das mit Mitteln des Landes NRW gefördert wurde. Die Koordinierung und Leitung des Projektes übernahm die Stadt Lübbecke (Stadtbücherei Lübbecke). Die technische Realisierung des Projektes wurde partnerschaftlich von der Firma Bond und dem Rechenzentrum Lemgo durchgeführt.

Artikel vom 07.12.2005