07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Frauen und Männer verstehen sich einfach nicht. Dass sie aneinander vorbeireden, ist nicht neu. Aber immer wieder interessant. So wollte er ihr telefonisch eine E-Mail-Adresse übermitteln, damit sie eine Botschaft per elektronischer Post senden konnte. Und weil das mobile Kommunikationsnetz gelegentlich etwas knistert, hallt oder sonstwie rumpelt, bediente er sich der selbst in zahllosen Kriegen bewährten Kodierung: »Schick die E-Mail an ÝAnton Ida Nordpol@aol.comÜ«, waren seine Worte. Was sie auch tat - weiblicher Hartnäckigkeit folgend mehrmals. Doch die E-Mail kam immer als »unzustellbar« zurück. Erst nach langen Diskussionen konnte am Abend das Rätsel gelöst werden: Sie hatte die E-Mail tatsächlich an »AntonIdaNordpol@aol.com« geschickt. Für alle Frauen sei an dieser Stelle angemerkt: Es war natürlich ain@aol.com gemeint.
Aber, dies soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden,auch Frauen benutzen Abkürzungen, die wir Männer nicht verstehen. So sagte sie jüngst: »Schatz, bring doch mal die Wäsche in den Keller.« Was er brav tat - und dennoch wenig später einen Rüffel bekam. Gemeint war nämlich: Bring die Wäsche in den Keller (aber hurtig!), stell die Waschmaschine an (auf 40 Grad!) und bring noch zwei Flaschen Mineralwasser mit (ich bin sooo durstig!). Heinz Stelte



































Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und sieht in der Fußgängerzone doch tatsächlich einen jungen Mann, der genüsslich eine Eiswaffel in der Hand hält. Nun ist es zwar für Anfang Dezember derzeit recht mild, doch neben Glühwein- und Eierpunschbuden doch ein eher ungewöhnliches Bild, denkt sich EINER

Artikel vom 07.12.2005