09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patient steht im Mittelpunkt

Angebot für Elektrotherapie & Krankengymnastik


Kollerbeck (WB). Nach fast zweijährigem Behandlungsangebot erweiterte die Fachpraxis für Elektrotherapie & Krankengymnastik Raders in Kollerbeck ihr Therapieangebot. Durch den Eintritt von Josef Raders ins Unternehmen verändern sich die Behandlungsmöglichkeiten der Fachpraxis nun erheblich.
Nach Ausbildung und über 25-jähriger Tätigkeit als Therapeut in der Weserbergland-Klinik steht Raders nun eine speziell zusammengestellte Gerätetechnologie, die mit der Einrichtung einer Reha-Klinik vergleichbar ist, zur Verfügung. Der Praxisstandort in der Brinkstr. 4 in Kollerbeck ist eine Bereicherung für die Umgebung.
Fundiertes Fachwissen hat sich der Therapeut durch Fortbildungen erworben, wobei er sein Wissen in der Weserbergland-Klinik ein- und umgesetzt hat. Mit Reinhild Niemann (Krankengymnastik) möchte Raders seine Fähigkeiten »Ambulanten Patienten« näher bringen.
Seine fachliche Kompetenz zeichnet sich auch auf dem Gebiet der Schlaganfallbehandlung (Apoplexie) ab. Neue Behandlungsmethoden, wie »Mentales Üben motorischer Fähigkeiten« (EMG-getriggerte Elektrostimulation) mit einem Mentavoe oder Automove-Gerät gehören zu seinen Therapiemöglichkeiten.
Zum Praxisangebot gehört auch die Hochtontherapie »HiTop 184«. Ziel dieser Therapie ist, Regelprozesse im Körper wieder zu normalisieren und die Zellen mit Energie aufzuladen. Neben Spulen-Magnetfeldtherapie (verbessert entscheidend die sich neu bildende Knochenstruktur/ Kallus), der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (Lymphdrainage), dem Elektrosometrischen Muskelaufbautraining (nach längerer Ruhigstellung oder Inaktivität der Muskulatur), der Exponentialstrom- und Schwellstromtherapie (Elektrogymnastik bei schlaffen und spastischen Lähmungsbildern) gehört auch die TENS-Behandlung zum Leistungsangebot. DieseBehandlung ist ein Therapieverfahren für Patienten mit starken chronischen Schmerzzuständen.
Das Team der Fachpraxis Raders arbeitet nach dem Motto »Der Patient muss im Mittelpunkt der Behandlung stehen«. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein«, so Josef Raders, »sind Weiter- und Fortbildung unerlässlich.«
Die Fachpraxis in Kollerbeck verfügt über alle Kassenzulassungen und steht auch jedem Privatpatienten offen. Parkmöglichkeiten, auch für behinderte Patienten, sind vor der Praxis vorhanden. Auch Hausbesuche sind möglich.
Termine können nach telefonischer Absprache unter 05284/9429161 vereinbart werden.

Artikel vom 09.12.2005