07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

7. Neujahrskonzert mit der NWD

Strauß-Medley und Lieder vom Zarah Leander - Vorverkauf beginnt


Bünde (BZ). Die Stadt Bünde lädt zum 7. Neujahrskonzert in den Stadtgarten ein. Das inzwischen sehr beliebte gesellschaftliche Ereignis beginnt am Sonntag, 15. Januar 2005, um 18 Uhr mit einem Sektempfang.
Nach dem Neujahrsgruß von Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse brennt die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Heinz-Walter Florin mit einem Medley aus »Die Fledermaus« von Johann Strauß ein erstes musikalisches Feuerwerk ab (»Ouvertüre«, »Ich lade mir gern Gäste ein«, »Im Feuerstrom der Reben«).
Der Titel des Konzerts »Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn« deutet an, dass die große Zarah Leander im Programm des Abends eine besondere Rolle spielen wird. Die Reise pendelt zwischen Operette und Film und wird von Georg Menro unterhaltsam moderiert. Auf den Auftritt der schwedischen Sopranistin Karin Pagmar wird sich das Publikum besonders freuen. Die Sängerin mit der außergewöhnlichen Stimmfarbe und einem Stimmumfang von mehr als drei Oktaven ist seit ihrer Hauptrolle im Zarah-Leander-Musical in bester Erinnerung.
Die vielseitige Künstlerin erhielt ihre Gesangs- und Schauspielausbildung in Schweden und durch Studien in Deutschland an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold. Nach zahlreichen Engagements an den wichtigsten Spielstätten Stockholms im Opern-, Musical- und Konzertbereich, führte sie ihr weiterer Weg nach Wien, von wo sie inzwischen eine internationale Karriere startete. Sie glänzte unter anderem als Prinz Orlofsky in der »Fledermaus«, als Czipra im »Zigeunerbaron« und als Gräfin Kokozow in »Der Graf von Luxemburg«. Ein absolutes Highlight im umfangreichen Repertoire von Karin Pagmar ist allerdings ihre Interpretation der Zarah Leander-Chansons, mit der sie ihr Publikum immer wieder begeistert.
Im bunten Melodienreigen des Abends folgen: Franz Lehar (Walzer »Gold und Silber«), Ralph Benatzky (»Yes Sir«), Robert Stolz (»Uno-Marsch«, »Du sollst der Kaiser meiner Seele sein«), Johann Strauß (»Eljin magyar«), Emmerich Kálmán (»Jay, mamam Bruderherz«), Franz von Suppé (Ouvertüre »Leichte Kavallerie«), Theo Mackeben (»Nur nicht aus Liebe weinen«), Carl M. Ziehrer (»Loslassen«), Theo Mackeben / Michael Jary (»Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen«), Jacob Gade (Tango »Jalousie«), Lothar Brüne (»Der Wind hat mir ein Lied erzählt«), Fred Raymond / (Samba »Sassa«).
Moderator Georg Menro, in Hannover geboren und aufgewachsen, hat einen Großteil seines bisherigen Lebens in Salzburg verbracht. Sein Können bewies er am Theater in unterschiedlichen Rollen und Inszenierungen, er trat in TV-Serien auf, gestaltete Industriefilme, TV- und Hörfunkspots mit, arbeitete als Journalist, Autor, Reporter, Sprecher und Conférencier. Mehrfach war er mit Karin Pagmar und der Musikrevue »Zarah Leander - Ich bin ein Star« auf Tournee.
Dirigent Heinz Walter Florin absolvierte sein Grundstudium an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf und vervollkommente seine Ausbildung als Konzertpianist unter anderem bei Viktor Merzhanov (Moskau) und Vitaly Margulis (Freiburg). Seine Ausbildung zum Kapellmeister erhielt er in der Klasse von Jan Stulen (Maastricht). In Produktionen unterschiedlichster Genres sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Dirigent, Solorepetitor und Chordirektor. Auch der Nordwest-deutschen Philharmonie ist Heinz Walter Florin seit vielen Jahren verbunden. Darüber hinaus hat er sich als Komponist und stilsicherer Arrangeur in der Fachwelt einen guten Ruf erworben.
Eintrittskarten - übrigens auch eine schöne Geschenkidee zum bevorstehenden Weihnachtsfest - sind im Bürgerbüro der Stadt Bünde (Eingang Rathausplatz), Kartentelefon (0 52 23) 161-320, erhältlich, außerdem über die Ticket-Hotline der Stadtkultur GbR: (0 52 23) 17 88 88.

Artikel vom 07.12.2005