07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cläre Mikus trägt den Bundesverdienstorden

Hövelhoferin engagiert sich seit Jahren auf vielen Gebieten - Feierstunde im Kreishaus

Kreis Paderborn/Hövelhof (WV). Der Bundespräsident hat Cläre Micus aus Staumühle die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gestern überreichte Landrat Manfred Müller im Rahmen einer Feierstunde die Ordensinsignien und richtete gleichzeitig die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Innenministers und des Regierungspräsidenten Detmold aus.

In seiner Laudatio würdigte der Landrat Micus' langjähriges Engagement im kommunalpolitischen und sozialen Bereich. Ihr Engagement sei geprägt von Gemeinsinn, Sachkenntnis, Tatkraft, Uneigennützigkeit und Herzlichkeit.
Trotz der starken Einbindung ihrer Person im eigenen Haushalt besonders in den vergangenen Jahren aufgrund der Pflegebedürftigkeit ihres Mannes hat sich Cläre Micus langjährig im kommunalpolitischen Bereich engagiert und auszeichnungswürdige Verdienste erworben.
Seit 1989 ist sie Mitglied in der CDU und arbeitet seitdem im Vorstand des CDU Gemeindeverbandes Hövelhof mit. Seit 1994 ist sie Vorsitzende der sehr aktiven CDU-Frauenunion Hövelhof. In dieser Funktion hat Micus insbesondere im sozialen und karitativen Bereich unzählige Aktionen ins Leben gerufen. Viele gerade für Frauen besonders bedeutsame Fragestellungen - wie Rente für die Frauen, Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten und bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter - hat sie thematisiert. Besuche von Mitgliedern der Frauenunion in Altenheimen und im Hospiz Paderborn wurden von ihr initiiert.
Cläre Micus ist Bezirks- und Landesdelegierte der CDU-Frauenunion. Seit Jahren arbeitet sie auch mit großem Einsatz im CDU-Arbeitskreis »Suchtprobleme von Jugendlichen« auf Kreisebene mit.
Dem Rat der Gemeinde Hövelhof gehört Micus seit 1994 an. Sie ist Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses, des Ausschusses für Jugend, Familie und Kultur, des Wahlprüfungsausschusses, des Wahlausschusses und von 1994 bis 1999 hat sie auch im Schulausschuss mitgewirkt. Zudem ist sie Mitglied des Kuratoriums für das Haus der Jugend sowie des Beirates des Kindergartens Bentlakestraße. Innerhalb dieser Tätigkeit hat Micus insbesondere auf dem Feld der Sozial-, Jugend- und Gesundheitspolitik positive Akzente gesetzt. Sie gehört dem Vorstand der CDU-Ratsfraktion an und hat dort die Funktion der familien- und sozialpolitischen Sprecherin inne.
Laut Müller ist es ihrem Einsatz zu verdanken, dass bei Umstellung des Müllentsorgungssystems ein »Windelgeld« für junge Familien mit Kleinkindern eingeführt wurde, um ihnen keine finanziellen Nachteile entstehen zu lassen.
Von 1997 bis 1999 war sie auch Mitglied des Kreistages des Kreises Paderborn. Auch hier war ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit die Sozial- und Gesundheitspolitik.
Bekannt ist Micus für ihre herzliche und offene Art, auf Menschen zuzugehen und sie für sich zu gewinnen. Ihre Hauptanliegen sind die Integration von Randgruppen und Belange der Familie.
Neben ihrer Ratstätigkeit hilft sie immer wieder Menschen, die bedürftig sind und Unterstützung benötigen. Sofern erforderlich, mobilisiert sie tatkräftige und kompetente Hilfe. Darüber hinaus ist Micus seit 2004 als Schöffin beim Landgericht Paderborn tätig.
Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgten Elisabeth und Regina Hassenrik und Anita Wiens (Kreismusikschule).

Artikel vom 07.12.2005