06.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprichwörtlich
Es ist doch herrlich, dass es Kinder gibt. Die stellen einem öfter Fragen, die man nicht auf Anhieb beantworten kann. Etwa: Warum wird einem etwas in die Schuhe geschoben? Ja, warum? Hier die Antwort: Dieser Spruch kommt aus der Zeit der fahrenden Gesellen im Mittelalter. Die ließen auf ihren Reisen des öfteren mal etwas mitgehen und deshalb wurden die gemeinschaftlichen Nachtquartiere regelmäßig durchsucht. Um von sich selbst abzulenken, konnte es daher passieren, dass so ein Geselle sein Diebesgut einem anderen Reisenden in den Schuh packte, damit ihm selbst nichts bewiesen werden konnte. Also wurde früher im wahrsten Sinne des Wortes einem anderen »etwas in die Schuhe geschoben«.Helmi Fischer
Dreiste Diebe am
Sportheimneubau
Wewelsburg (WV). Ein Baucontainer am Neubau des Vereinsheims am Wewelsburger Sportplatz war in der Nacht zu Sonntag das Ziel unbekannter Einbrecher. Der Container steht unmittelbar neben dem neu erstellten Sportheim am Obernhagen. Die Metalltür wurde von den Tätern aufgebrochen. Aus dem Container entwendeten die Einbrecher Werkzeuge und Maschinen im Wert von mehreren tausend Euro.
Unter anderem fehlen ein Nivelliergerät, Bohrmaschinen, Trennschleifer und ein Baustrahler. Sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, erhofft sich die Polizei in Paderborn unter der Rufnummer 05251/3060.

Feuerwehr Thema
im Ausschuss
Lichtenau (WV). Zur nächsten Sitzung kommen die Mitglieder des Lichtenauer Feuerwehrausschusses am Donnerstag, 8. Dezember, zusammen. Von 18 Uhr an geht es im Ratssaal unter anderem um die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Herbram.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Burgparkplatz nach Wewelsburg. Hier stellt er immer wieder fest, dass ein Landwirt dort Geräte und Fahrzeuge abstellt. Da besonders an Wochenenden der Parkplatz von Besuchern der Kirche und der Burg stark frequentiert wird, sollte dieser Missstand abgestellt werden, findet EINER

Artikel vom 06.12.2005