07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Adventskränze können durchaus ihre Tücken haben, vor allem dann, wenn die Kerzen -Êbislang sind es ja erst zwei -Ênicht wirklich gelöscht sind. Auch Thomas hatte vor dem zu Bett gehen die Kerzen ausgepustet. Keine Flamme war mehr zu sehen, eine Stunde später dafür ein durchdringender Piepton zu hören: der Rauchmelder. Thomas stürmte aus dem Bett und sah den Kranz bedenklich qualmen, zum Glück war kein großer Schaden entstanden. Als er im Kollegenkreis von seinem Erlebnis erzählte, meinte er: »Da muss wohl noch etwas geglimmt haben.« Und Thomas geriet ins Grübeln: »Oder muss es richtig heißen geglommen?« Ein Kollege, der bei der Feuerwehr aktiv ist, hatte schließlich eine Lösung für das sprachliche Problem. »Da war wohl ein Glutnest im Kranz«, meinte er. Übrigens: Laut Duden kann man sowohl »geglimmt« als auch »geglommen« sagen. Frank Spiegel
Einer geht durch
die Stadt . . .
...und sieht in der Brakeler Innenstadt Fassadenkletterer, die sich an Stricken oder Leitern den Fenstern der Häuser nähern. Es besteht aber kein Grund, die Polizei zu verständigen, denn rote Mützen, Mäntel und Stiefel sind Indiz genug für die friedliche Absicht dieser »Einbrecher«, weiß...EINER















Artikel vom 07.12.2005