06.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalische Leckerbissen zum Advent

Schüler des Gymnasiums Brede lassen die Brakeler Pfarrkirche aus allen Nähten platzen

Von Frederik Becker
Brakel (WB). Draußen wärmten sich viele Brakeler auf dem Nikolausmarkt mit einem erquickenden Glühwein oder allerlei Gaumenfreuden auf. Drinnen bekamen sie in der Pfarrkirche indes sentimentale Erwärmung geboten - beim Adventskonzert des Gymnasiums Brede.
Die Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchores warteten mit einigen tollen Soli auf.
Wahrlich musikalische Leckerbissen hatten die drei Musiklehrer Burkhard Eilebrecht, Volker Karweg und Matthias Koch zusammengestellt. Scheinbar wussten das viele bereits im Vorhinein: Die Kirche war über den letzten Sitzplatz hinaus gefüllt und etliche nahmen es in Kauf, für das qualitativ hochwertige Konzert die ganzen zwei Stunden lang zu stehen.
Chöre, Bläserklassen, das Orchester und die Big Band des Gymnasiums - allesamt ausschließlich mit Schülerinnen und Schülern besetzt - boten individuelle Variationen bekannter Weihnachtslieder und setzten eigene musikalische Akzente.
Schon die Nachwuchsmusiker der Bläserklassen der fünften und sechsten Jahrgangsstufe wussten geschickt und gekonnt mit den Blasinstrumenten umzugehen. Populäre Weihnachtslieder von »Jingle Bells« über »O Tannenbaum« bis hin zum passenden »Wir sagen euch an den lieben Advent« stimmten auf die nahenden Festtage ein.
Der Unterstufenchor sang »Hört der Engel helle Lieder« - mit engelsgleichen Stimmen. Einige der kleinen Sängerinnen und Sänger meisterten sogar einen Soloauftritt - und wurden mit viel Applaus vom Publikum belohnt. Das Mittelstufenorchester und die Big Band des Brakeler Gymnasiums füllten die Kirchenmauern anschließend mit kräftiger, aber dennoch ausbalancierter konzertanter Musik.
Eine große Überraschung war dann aber besonders der stimmgewaltige Schulchor: Ganz in schwarz gekleidet marschierten sie in die Kirche ein. Doch trist war der Chorgesang dann mitnichten: Begannen sie noch mit dem ruhig-bedächtigen »Silent Night«, präsentierten sie dem Publikum mit »Virgin Mary« und »Tochter Zion« auch schnellere Stücke. Man merkte allen Sängerinnen und Sängern die Begeisterung und musische Fähigkeit an. Georg Weißels »Macht hoch die Tür« bildete den runden Abschluss des Konzertes.
Brede-Schulleiter Dr. Friedhelm Molitor bedankte sich für das Engagement aller Beteiligten. Er berichtete von den Proben, die in den letzten Wochen die Räume des Gymnasiums in den Nachmittagsstunden immer mit Musik gefüllt hätten. Daran ließen sich der Aufwand und die akribische Vorbereitung ablesen. Auch den vielen Instrumentallehrern, die die Bläserklassen ausbilden, sprach Molitor seinen Dank und viel Lob aus.
Und dass es nach dem Konzert in der Kollekte mehr als sonst klingelte, war wohl Ausdruck dafür, dass es allen mehr als gut gefallen hat.

Artikel vom 06.12.2005