05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tobias Jürgens
gewinnt Bronze

Tischtennis: »Westdeutsche«

Von Ingo Notz
Rahden(WB). Das Ziel war ganz klar abgesteckt: Eine Medaille wollte Tobias Jüprgens bei seinen letzten Westdeutschen Jugendmeisterschaften gewinnen. Ziel anvisiert, Ziel erreicht: Gestern gewann der Rahdener Oberligaspieler Bronze im Einzel.

Mit einem schlagkräftigen Trio waren die Rahdener am Samstag nach Eitorf gereist, um sich ihren Medaillentrasum zu erfüllen. Die Hauptlast lag dabei naturgemäß auf den Schultern der Nummer eins des Oberligisten, Tobias Jürtgens, der als aktueller Vierter der Westdeutschen Endrangliste zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen war. Dabei profitierte der 17-Jährige diesmal davon, dass nach der Absage des Topfavoruten Steffen Mengel immer noch die meisten Hochkaräter des in der Spitze eng besetzten Feldes in der oberen Turnierhälfte landeten. Das Los meinte es gut mit Jürgens, der im unteren Teil des Tabeleaus leichtes Spiel hatte. Nach locker überstandenern Vorrunde ließ er sich auch im Achtelfinale von Michael Krause nicht stoppen: 3:0. Damit hatte Jürgens seine bis dato beste Platzierung bei Jugendmeisterschaften schon eingestellt, w ollte aber mehr. Gegen Potthoff, immerhin TOP-16-Teilnehmer der Schüler, siegte Tobias locker 3:0 und hatte damit Bronze sicher. Im Halbfinale erwischte er dann aber das für ihn schölechteste aller denkbaren drei Lose und musste gegen Evgenij Milchin ran. Den ersten Satz gewann Jürgens noch mit 11:8 (»Der war auch schon geklaut«), ehe er mit dreimal 3.11 chancenlos war. Bis ins Achtelfinale schaffte es immerhin Silas Fritz, der an Fischer scheiterte und dabei bei 1:1 eine 8:4-Führung im dritten Satz verspielte - die Vorentscheidung. Der gesundheitlich angeschlagene Kolja Lampe flog bereits in der Gruppe 'raus. Im Doppel verpassteen jürgens/Lampe im Viertelfinale eine weitere Medaille, als sie gegen die späteren Westdeutschen Meister Lübke/Raatz etwas unglücklich in vier Sätzen unterlagen. So blieb es bei der Ausbeute von einmal Bronze für den Altkreis.

Artikel vom 05.12.2005