05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Service
der AOK

Medikamenteninfo

Bad Oeynhausen (WB). Wie wirken Antibiotika? Was muss man bei der Einnahme beachten? Was tut man bei Nebenwirkungen von Schmerztabletten? Welcher Hustensaft ist für Kleinkinder am besten geeignet? Wer sich über Medikamente und ihre Anwendung informieren möchte, kann ab Mitte Dezember 2005 einen zusätzlichen Service der AOK nutzen.

Aufgrund einer Kooperation zwischen der AOK und der Stiftung Warentest erhalten Versicherte einen kostenfreien Zugriff auf umfangreiche Arzneimittelinformationen und Bewertungen der Stiftung Warentest via Internet. In der Datenbank MiT (Medikamente im Test) sind derzeit mehr als 9 000 Medikamente für 175 Anwendungsgebiete bewertet.
Einloggen können sich AOK-Versicherte über die Adresse www.aok.de, für sie ist der Zugang kostenfrei. »Interessierte finden in der Datenbank einen Überblick über die am häufigsten angewendeten Medikamente, Bewertungen der Präparate und eine genaue Darstellung der Nebenwirkungen mit konkreten Handlungsanweisungen«, erklärt Rüdiger Ramöller von der AOK Bad Oeynhausen. Dabei handelt es sich sowohl um Informationen über verschreibungspflichtige als auch um rezeptfreie Medikamente.
Die Datenbank kann auch von Verbrauchern genutzt werden, die nicht bei der AOK versichert sind. Sie müssen pro Abruf einer Information zwei Euro an die Stiftung Warentest bezahlen.
www.aok.de

Artikel vom 05.12.2005