05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ehrenamt
ein Geschenk
Gottes«

Urkunde für C. Nagel

Schloß Holte-Stukenbrock/Paderborn (kl/pdp). Christian Nagel aus Schloß Holte-Stukenbrock ist einer von sieben ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Gemeinden des Erzbistums Paderborn, die jetzt im Rahmen einer Feierstunde von Generalvikar Alfons Hardt den neuen Ehrenamtsnachweis überreicht bekamen.

Anwesend bei der Feierstunde war auch Dechant Bernhard Hamich. Christian Nagel ist sei 1994 in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ehrenamtlich tätig. So war er zunächst Mitarbeiter in der offenen Jugendarbeit des Jugendhauses und hat in dieser Eigenschaft seitdem zwölf Ferienfreizeiten geleitet. Außerdem ist er Mitglied im Kolping-Vorstand. Von Oktober 1997 bis November 2005 war Christian Nagel Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und im Vorfeld des Weltjugendtages Leiter des Organisationsteams für den Pastoralverband.
Unter dem Leitwort »Kirche lebt. Dank Dir!« hat das Erzbistum zum heutigen Welttag des Ehrenamtes eine neue Initiative gestartet. Der neue Ehrenamtsnachweis kann künftig von allen Pfarreien, Pastoralverbünden und Dekanaten ausgestellt werden.
»In diesen Frauen und Männern jeden Alters werden die Charismen, die Gnadengaben des Heiligen Geistes sichtbar«, so Generalvikar Alfons Hardt, der das geleistete Engagement der vielen Ehrenamtlichen im Erzbistum Paderborn als »Geschenk Gottes« bezeichnete. Wer etwas so Wertvolles geschenkt bekomme, müsse pfleglich mit dem Geschenk umgehen.
Der Generalvikar appellierte an die Pfarrgemeinden, Pastoralverbünde und Dekanate, den neuen Baustein zur Förderung des Ehrenamtes zu nutzen. Der Ehrenamtsnachweis sei wie ein Rahmen, die nur in den Gemeinden gefüllt werden könne: »Unser Projekt Ehrenamtsnachweis kann nur gelingen, wenn die Gemeinden den Ball aufnehmen, den wir ihnen heute zuspielen.« Die Pfarreien könnten es von sich aus benutzen, um jemanden zu danken und sein Engagement zu würdigen. Ebenso könnten Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz auf die Ehrenamtsnachweise zurückgreifen.

Artikel vom 05.12.2005