05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leckere selbstgebackene Kuchen und Torten für einen guten Zweck boten (v.l.) Christina Reschke, Daniela Metzger, Renate Salinger und Claudia Kloppenburg an.

Buden-Dorf
macht Lust
aufs Christfest

Weihnachtsmarkt in Hövelhof

Von Hanne Reimer (Text und Fotos)
Hövelhof (WV). In ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf verwandelte sich am Wochenende Hövelhofs Innenstadt. Mit liebevoll gestalteten und herausgeputzten Bunden, viel Musik der heimischen Chöre und Blechbläser und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm machte der Weihnachtsmarkt Lust auf das Christfest. Und für kleine und große Kinder durften auch adventliche Leckereien nicht fehlen.

Klar, dass dazu duftender Glühwein ebenso gehörte wie mit viel Liebe selbst gebackene Kuchen und Torten. Die verkauften unter anderem die Mütter des Kindergartens Schulstraße in einem gemütlichen Kaffeezelt. Zu genießen und damit gleichzeitig Produzenten in Entwicklungsländern zu helfen, das ermöglichten Brigitte Koppenberg, Erwin Bredenbals und ihre Mitstreiter in der Eine-Welt-Gruppe.
Was für kleine Kunstwerke bei so manchem Mitbürger im Bastelraum, an der Nähmaschine oder mit den Stricknadeln entstehen, auch davon konnten sich die Weihnachtsmarktbesucher überzeugen. Warme Jacken, Pullover, Schultertücher und Socken aus bunter Wolle fanden sich da neben Serviettentechnik-Bedrucktem, selbstgenähtem Weihnachtsschmuck und farbenfrohen Arbeiten aus Holz, Ton oder Gips.
Während der Markt am Sonntag ganz im Zeichen des Bummelns und Klönens mit Freunden stand, nutzten viele Hövelhofer und Gäste den verkaufsoffenen Samstag, um in den Innenstadt-Geschäften nach passenden Geschenken fürs Fest zu stöbern.
Viele Besucher aus Gütersloh und Umgebung wählten am Sonntag einen recht ungewöhnlichen Weg nach Hövelhof: Mit dem eigens eingesetzten »Nikolaus-Dampfzug« kamen sie am Bahnhof an.

Artikel vom 05.12.2005