03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bummel mit leuchtenden Augen

Familie Götte gehörte zu den ersten Besuchern des Weihnachtsmarktes

Von Ulrich Schlottmann (Text)
und Ralf Benner (Fotos)
Warburg (WB). Seit gestern dreht das bunte Nostalgiekarussell auf dem Neustadt-Marktplatz wieder zu weihnachtlichen Weisen seine Runden, mischen sich dort die verschiedensten Wohlgerüche aufs Angenehmste: Der Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft lädt zu einem Bummeln ein - am gestrigen Abend sogar zum Einkauf bei Kerzenlicht, dem »Candlelight-Shopping«.
Die lebende Krippe ist einer der Anziehungspunkte des Neustadt-Weihnachtsmarktes - auch für die Weihnachtsbummel-Gewinnerin Monika Götte mit ihren drei Söhnen (v.l.) Florian, Sebastian und Maximilian. Vor dem Rundgang hatte es vom WESTFALEN-BLATT leckere Lebkuchenherzen gegeben.
Zu den ersten Besuchern des Neustadt-Weihnachtsmarktes gehörte die Familie Götte aus Natzungen, die bei der »Weihnachtsbummel-Aktion« dieser Zeitung 50 Euro für den Besuch auf einem Weihnachtsmarkt gewonnen hat. »Eigentlich hat ja die Oma gewonnen«, verriet Mutter Monika Götte (39) gestern, aber uneigennützig wie Großmütter nun einmal sind, hatte Ruth Uhrmann aus Drankhausen den Gewinncoupon auf den Namen ihrer Kinder ausgefüllt. So kamen die drei munteren Jungen Sebastian (6), Florian (4) und Maximilian (2) gestern in den Genuss des Weihnachtsmarktbummels mit der Mutti, Vater Joachim musste leider arbeiten und konnte nicht mitkommen.
Schon zu Haus war die Vorfreude groß gewesen, berichtete Monika Götte. Die beiden größeren Jungen hätten sich ausgemalt, wie die 50 Euro von der Zeitung am besten ausgeben werden könnten. Während es für die gewünschten Maronen als Ersatz ja noch gebrannte Mandeln gab, war das Weihnachtsmannkostüm, das ebenfalls auf dem Wunschzettel stand, allerdings beim besten Willen auf dem Markt nicht zu bekommen. Die Enttäuschung hielt sich allerdings in Grenzen, denn süße Leckereien und die Fahrt mit dem Karussell waren Entschädigung genug.
Und dann gab es ja noch die lebende Krippe, die sofort die Aufmerksamkeit der Götte-Jungen, die mit leuchten Augen von Bude zu Bude zogen, weckte. Mit drei Schafen und drei Lämmchen sowie zwei Zwergponys hat Schäfer Karl-Heinz Emmerich aus Dössel sie diesmal bestückt und direkt unter der großen Weihnachtstanne, die jetzt den Neustadt-Marktplatz festlich beleuchtet, platziert. Dort war das lebendig gewordene Bild der Weihnachtsgeschichte Anziehungspunkt nicht nur für die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes.
23 Büdchen und Stände von überwiegend professionellen Händlern laden auf dem Neustadt-Markt zum Schauen und Kaufen ein. Zu den Hobbyanbietern gehört Brigitte Stute aus Germete, die kunstvoll weihnachtlich geschmückte Kerzen verkauft.
Das Ehepaar Sigrid und Helmut Mander aus Zierenberg-Burghasungen ist mit seinen handbemalten Gießform-Plastiken sowie Gegenständen aus gebranntem Glas vertreten. »Das soll alles möglichst echt aussehen«, sagt Sigrid Mander und beweist es mit einem winzigen Laubfrosch auf ihrer Hand, der jeden Moment wegzuspringen scheint. Thüringische Handwerkskunst zur Weihnachtszeit zeigen die Steinheimerinnen Ulrike Döhre und Rosi Schneider, und die Welt der Steine präsentiert Vera Kuhlmey. Außerdem sind Schmuck und Uhren zu bewundern.
Mit einem eigenen Stand vertreten ist auch wieder Mechthild Sauerland. Sowohl gestern zur Eröffnung als auch heute führt die Warburgerin gleichzeitig mit ihrem Angebot »Ton-Basteln für Kinder« an ihr Hobby, die Töpferei, heran. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem Stockbrot-Backen, Kutschfahrten und heute den Besuch des Nikolaus. Am morgigen Sonntag kommt dann Märchenerzähler Uwe Ahlemeyer. Und am Stand der »Spieltruhe« dreht sich sowieso alles ums Kind.
Mit einem eigenen Kinderpunsch verwöhnt Urban Bönninghaus die kleinen, mit erwärmten Beerenweinen, mit Met und Drachenblut die großen Gäste. Außerdem locken deftiger Grünkohleintopf, Lammbratwurst und Räuberfackel vom Schwenkgrill, selbstgemachte Mohrenköpfe und Schaumwaffeln, gebrannte Mandeln und Nüsse nach Originalrezepten, Glühwein und Gebäck.
Viel zu schauen und zu genießen also für die Gewinner-Familie Götte aus Natzungen und die vielen anderen Besucher, die am Wochenende zum Weihnachtsmarkt erwartet werden.

Artikel vom 03.12.2005