03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU-Arbeitskreis bei der GT aktiv GmbH


Kreis Gütersloh (WB). Wie sieht sie aus, die neue Zentrale der GT aktiv GmbH, die im Kreis Gütersloh für die Umsetzung von Hartz IV zuständig ist? Das wollte der kommunalpolitische Arbeitskreis »Arbeit und Soziales« der CDU-Kreistagsfraktion mit Vertretern aus den Räten der Städte und Gemeinden genau wissen und hat seine Sitzung in den neuen Räumen der Gesellschaft in der Friedrich-Ebert-Straße in Gütersloh gehalten.
Geschäftsführer Fred Kupczyk informierte die CDU-Politiker über die Entwicklung seit Gründung der GT aktiv GmbH im Januar diesen Jahres und seit dem Umzug Anfang Oktober in das neue Gebäude in der Gütersloher Innenstadt.
Kupczyk betonte, dass die Gesellschaft trotz schwieriger Umstände auf einem guten Weg sei. Zu schaffen mache der GT aktiv GmbH, dass die Zahl der betreuten Haushalte um 20 Prozent höher ist, als bei der Gründung der Gesellschaft vor elf Monaten angenommen wurde. Anstelle von 8 300 werden nun 10 500 Bedarfsgemeinschaften im Kreis Gütersloh gezählt, ohne dass dafür mehr Personal zur Verfügung steht.
»Trotzdem ist es uns gelungen, die Vermittlung in Arbeit in diesem Jahr ständig zu steigern«, erklärte Kupczyk. »Während zu Beginn im Januar nur rund 70 Personen vermittelt werden konnten, erreicht die monatliche Zahl jetzt rund 400. Darüber hinaus sind mit 5000 Personen Eingliederungsvereinbarungen getroffen worden.«
Dabei betonte Kupczyk die Bedeutung der Zeitarbeitsfirmen für die GT aktiv GmbH: »Auch kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse sind wertvoll, weil sie die Menschen wieder ans Arbeitsleben heranführen und gleichzeitig die öffentlichen Kassen entlasten.«

Artikel vom 03.12.2005