03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinheit!
Der Vater vom fünfjährigen Martin reparierte zusammen mit seinen beiden älteren Söhnen in der Scheune einen Traktor. Martin schlich schon eine ganze Weile um sie herum und bettelte irgendwann ungeduldig: »Bitte, darf ich auch helfen?« »Nein«, meinte sein Vater ein wenig gereizt, »du darfst helfen, wenn du größer bist.« Als Martin mit hängendem Kopf enttäuscht abzog, hörte sein Vater ihn leise schimpfen: »Das ist gemein. Bis dahin seid ihr ja längst fertig.« Helmi Fischer
Gift gefährdet
Kinder und Tiere
Ahden (hpm). Ein offenbar starkes und schnell wirkendes Gift haben Unbekannte in Ahden, in der Feldflur unterhalb der Autobahn ausgelegt. Mindestens zwei Hunde sind daran bereits qualvoll verendet. Darauf hat gestern die private Tierschützerin Gudrun Lumpp ausmerksam gemacht. Sie hat gleichzeitig Hundehalter aufgefordert, ihre Tiere dort nicht frei laufen zu lassen. Eine Gefahr bestehe auch für dort spielende Kinder, sagte sie. Bei der Polizei wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Nikolausumzug in Niederntudorf
Niederntudorf (WV). Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus nach Niederntudorf. Zum Umzug am 6. Dezember haben der Pfarrgemeinderat und der Heimat- und Verkehrsverein eingeladen. Um 17 Uhr beginnt ein Gottesdienst in der St. Matthäus Pfarrkirche. Der anschließende Umzug wird begleitet vom Niederntudorfer Blasorchester. Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr sorgen für Fackelbeleuchtung und Sicherheit. Am Heimathaus Spissen werden z die Stutenkerle verteilt. Der Nikolaus bittet die Kinder und Erwachsenen um Spenden für ein Kinderheim in Rumänien.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hat sich mit seinem Auto auf dem Parkplatz des Bürener Minipreis-Marktes rettungslos in einer sehr kleinen, engen Parklücke festgefahren. Einer kurbelt hin und her, setzt vor und wieder zurück und findet einfach keinen Ausweg. Zum Glück kommt ein aufmerksamer Passant vorbei, der den hilflosen Autofahrer mit Winkzeichen aus der Lücke lotst. Für die nette Geste bedankt sich EINER

Artikel vom 03.12.2005