03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Kultur im
Mallinckrodthof

Karten sind jetzt erhältlich

Borchen (WV). Nach dem gelungen Auftakt mit dem Weihnachtsmarkt ist für den Mallinckrodthof in Borchen ein regelrechtes Kulturprogramm erstellt worden. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen hat begonnen. Unter anderem werden Nelo Thies und Heiko Grosche auftreten.

Karten für die Veranstaltungen sind im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen sowie im Mallinckrodthof-Café Bodemann von sofort an erhältlich.
Die einzelnen Veranstaltungen: Am 29. Dezember ab 19.30 Uhr geht es um die geheimnisvollen »Rauhnächte«. Um diese zwölf Tage und Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest ranken sich Märchen, Sagen, Geschichten und Erlebnisse. Nelo Thies lädt ein zu einem besinnlichen und gemütlichen Abend bei Kerzenschein. Gelesenes und Erzähltes, Märchen und Moritaten wechseln sich ab. Aber manche der Geschichten könnten auch Gänsehaut erzeugen. Das Café Bodemann hält Glühwein bereit.
Das »Koffer-Theater« beginnt am 20. Januar des kommenden Jahres um 19.30 Uhr. Heiko Grosche packt aus: »Triumphe Trophäen Katastrophen«. Der bekannte Schauspieler, durch Auftritte auf großen Theaterbühnen unter anderem in Hamburg, Düsseldorf, Hannover bekannt, bringt die markantesten Spielszenen - vom klassischen Theater über das Varietè bis hin zum Straßentheater - auf die Bühne.
Große Schlager des deutschen Tonfilms der 30er und 40er Jahre gibt es am 12. Januar ab 19.30 Uhr unter dem Motto »Davon geht die Welt nicht unter« Anne und Johannes Schäfermeyer präsentieren in ihrem Bühnenprogramm die großen Schlager des deutschen Tonfilms. Die Akteure schlüpfen dabei in die Rollen von damaligen Stars wie Zarah Leander, Hans Albers, Marika Rökk oder Johannes Heesters.
Ein Klassikkonzert mit Kontrabass und Klavier präsentieren am 5. März ab 18 Uhr Eva Catharina Schuster aus Borchen (Musikstudentin an der Musikhochschule Freiburg) und Dipl.-Musikpädagogin Barbara Liebold. Sie werden klassische und moderne Stücke spielen.
Am 11. März ab 19.30 Uhr gibt es ein Dinnertheater mit Birgit Noll, Gogo Gemke und Nelo Thies. In lockerer Reihenfolge stellen sich kulinarische und kulturelle Leckerbissen vor. Französische Küche, Chansons, Kriminal-Geschichten, Liebes- und andere Szenen, Melodien am Flügel zum Genießen werden sich dabei abwechseln. Der Eintritt beträgt 25 Euro inclusive eines Drei-Gänge-Menüs.
Einmal im Monat gibt es auch ein Puppentheater. Ein kompletter Sonntagnachmittag für die ganze Familie wird angeboten. Beginn ist immer um 15.30 Uhr. Figurentheater, gemütliche Pause im Café Bodemann und Spielaktion im Park stehen dann auf dem Programm. Die Termine: 26. Dezember: Rapunzel, 15. Januar: ... und Jelly kann das doch!, 19. Februar: »Manchmal hilft nur Firlefanz« und 26. März: »Da rattert doch was«.

Artikel vom 03.12.2005