09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlagfertigkeit
ist der Trumpf

Liveaufnahmen in Gesamtschule

Rödinghausen (BZ). Im Rahmen ihrer Methodentage hat eine interessierte Schülergruppe des Jahrgangs 13 ein Angebot des WDR-Studios Bielefeld wahrgenommen und sich über den Beruf des Fernseh- und Hörfunkjournalisten informieren lassen.

Dazu reisten jetzt die Redakteurin Christina Nagel und ihre freiberufliche Mitarbeiterin, die Journalistin Antje Althoff, mit »Handwerkszeug« direkt aus dem Regionalstudio Bielefeld in den Oberstufentrakt der Gesamtschule Rödinghausen.
Von Vornherein stand das »learning by doing«, im Vordergrund: Ausgestattet mit Kamera und Aufnahmegerät sollten die Schülerinnen und Schüler live vom Ort eines selbst inszenierten Geschehens berichten. So entstanden äußerst lebendige Reportagen mit Interviews, zum Beispiel über den Unmut eines Besuchers wegen der hohen Glühweinpreise auf dem Meller Weihnachtsmarkt oder - seriöser - über den »Tag der offenen Tür« an der Gesamtschule Rödinghausen.
»Dieser âSprung ins kalte WasserÕ war eine zugleich lehrreiche und spannende Herausforderung«, so eine teilnehmende Schülerin. Die Beteiligten lösten die Aufgaben mit Fantasie und Engagement und stellen sich anschließend den kritischen Augen der Fachfrauen.
Die Journalistinnen informierten zudem über persönliche Erfahrungen in ihrem Beruf, ihren Werdegang sowie grundsätzlich über Tätigkeitsbereiche und Einsatzmöglichkeiten des Journalisten.
Henning Fieguth und Tobias Kiel, ebenfalls Schülers des kommenden Abiturjahrgangs in Rödinghausen, kommen zum Schluss ihres Berichts zum Fazit: Es muss Spaß machen, man muss klein anfangen und man muss im Prinzip für alle Themen offen sein.

Artikel vom 09.12.2005