05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glückwunsch
Merkwürdig genug, dass täglich offenbar viele hundertausend Menschen bei Telefon-Gewinnspielsendern anrufen und sich anheizen lassen, immer und immer wieder Geld per Anruf zu verpulvern, in der vagen Hoffnung, zu den wenigen Leuten zu gehören, die dort einen Geldbetrag gewinnen (»Jetzt rein in die Leitung. Geben Sie Gas! Der Hot Button schlägt gleich zu!«). Doch auch Fernsehsender, denen man das bisher nicht zugetraut hätte, erblöden sich mittlerweile, bei Gewinnspielen Fragen zu stellen, die man vom Schwierigkeitsgrad her auch einem Pavian stellen könnte. Der Pavian-Vergleich klingt dann nicht mehr so stark übertrieben, wenn man liest, welche Fragen das geneigte TV-Publikum zur Beantwortung vorgesetzt bekommt. Drei konkrete Beispiele: »Wie hieß der Partner von Eva im Paradies? a): Adam, oder b): Albert«. »Was hält ein Sänger in der Hand? a): Mikrofon?, oder b): Mikroskop«. »Was ist eine Zitrusfrucht? a): Zitrone, oder b): Zitadelle«. Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie Lust verspüren, bei so einem Schmarrn mitzuspielen. . .Jürgen Spies
CDU-Senioren
hören Gedichte
Delbrück (WV). Günther Gerhardt, Vorsitzender der CDU-Senioren-Union Delbrück, hat die Mitglieder zu einem Treffen zum Jahresende für den heutigen Montag eingeladen. Beginn ist 15 Uhr im Landgasthaus Waldkrug. Heinz Hötte liest eine Auswahl seiner Gedichte zu innenpolitischen Themen. Auch das Geschehen um die neue Regierungsbildung wird sicherlich nicht unerwähnt bleiben. Außerdem werden Dias von den Fahrten nach Thüringen sowie Duisburg und Henrichenburg gezeigt.









Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und kommt zur Boker Straße. In Höhe Laumes Kamp fährt ein Lkw samt Anhänger stadtauswärts, wird langsamer und bleibt dann stehen. Das Blinker-Setzen hat der Lkw-Fahrer sich dabei gespart, was nachfolgende Pkw-Fahrer verwirrt. Kaum anzunehmen, dass dieser Brummi-Fahrer die Verkehrsregeln nicht kennt, wundert und ärgert sich EINER

Artikel vom 05.12.2005