05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mehr als bisher
zusammenarbeiten«

Kreisverband und Stadtverband besprechen Ziele

Beverungen (WB). Bei einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände des SPD-Kreisverbandes Höxter und des Stadtverbandes Beverungen wurden Ziele vereinbart. Den deutlichen Appell, dass die jeweiligen SPD-Stadtverbände und der Kreisverband mehr als bisher zusammenarbeiten, formulierte Dietmar Diesing.

Diesing: »Das Rad muss nicht in jeder Stadt neu erfunden werden. Recherche- und Argumentationsergebnisse sollten ausgetauscht werden!« Diesings Forderung fand Unterstützung beim Kreisvorstand. Die stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Dorit Flore, die die Zusammenkunft der Vorstände des Kreisverbandes und des Stadtverbandes Beverungen leitete, betonte: »Die Ziele der SPD in den Städten und im Kreis überschneiden sich großenteils. Darum ist es nahe liegend, sich auszutauschen!«
Klar, dass deshalb die Initiative des Kreisverbandes, seit 2004 nach und nach alle Stadtverbände im Kreis Höxter zu besuchen, auf Zuspruch stieß. Der Stadtverbandsvorsitzende Roger van Heynsbergen stellte heraus, dass es sich seitens der SPD in Beverungen bewährt habe, auch Bürgerinnen und Bürger in die Ortsausschüsse zu berufen, die der Partei nicht oder noch nicht angehören. Van Heynsbergen: »Das stärkt unsere Ortsbindung und unsere Glaubwürdigkeit!« Schon jetzt warf er einen Blick auf die kommende Kommunalwahl 2009: »Wir bereiten uns langfristig mit neuen inhaltlichen Perspektiven vor und mit einer intensiven Neumitgliederwerbung!«
Der Beverunger SPD-Fraktionsvorsitzende Diesing konkret: »Wir treten für das ÝLokale Bündnis für FamilieÜ ein. Das soll in unserer Stadt gegründet und entwickelt werden! Wir treten für eine vorausschauende Zusammenarbeit der Kindergärten mit den Schulen ein. Das ist eine wichtige Grundlage für die städtische Bildungspolitik.« Ein weiterer Baustein im Konzept der Stadt-SPD seien die öffentlichen Fragestellungen, etwa nach einem Namen für eine neue Brücke. Die Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich gerne an diesen Initiativen. Daraus entwickelten sich »ganz neue, spannende Aspekte«. Die Mitgliederwerbung sei dringend notwendig. Es gebe derzeit nicht genug Nachwuchs. Diesing: »Das ist derzeit unsere vordringlichste Aufgabe!«
Dorit Flore stellte beim Treffen im Beverunger Hotel Böker große Übereinstimmungen zwischen den Stadtverbandsinitiativen und den Maßnahmen des Kreisverbandes fest. Sie erinnerte an die Forderung des Fraktionsvorsitzenden Andreas Suermann für einen »familienfreundlichen Kreis«. Hierzu gehörten wesentlich die Aspekte Bildung und Soziales. Das Reiseprogramm, von Joachim Vogt im Kreisvorstand Jahr für Jahr neu zusammengestellt, verbinde gleichzeitig mehrere Aufgaben: Bildungsreise, Mitgliederbindung und Neumitgliederwerbung. Flore: »Bisher parteilose Fahrtteilnehmerinnen und -teilnehmer kommen in Kontakt mit dem Parteileben und gewinnen Interesse daran.«

Artikel vom 05.12.2005