05.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtpokal geht an die Damen

Schießen: Alfons Böker setzt sich als Favorit der Seniorenklasse durch

Beverungen (Ma). Zum Abschluss des ereignisreichen und im Schießsport erfolgreichen Schützenjahres 2005 trafen sich die Beverunger Sportschützen noch einmal zum sportlich fairen Pokalschießen. Es fand an den Kleinkaliberständen in der Stadthalle Beverungen statt.

Dabei wurde erneut deutlich, dass vor allem die vor einigen Jahren gegründete Damenmannschaft immer stärker wird und laufend mit verbesserten Ringzahlen aufwarten kann. Aufgrund dieser Tatsache und um den Übungsfleiß der Damen zu honorieren, verzichteten die Beverunger Schützen und schickten die Damenmannschaft ins Rennen um die diesjährige Stadtmeisterschaft. Und das war gut so, denn diese wurden unangefochten Stadtpokalsieger (vier Damen erzielten 50 Ring). Die Beteiligung an dem vierten Adventschießen war gut und es wurde in harmonischer Runde fair um die beste Ringzahl gerungen. Schießleitung und Aufsicht hatten die Schützenoffiziere Bernd Nolte und Theodor Benkel.
Der Topfavorit der Seniorenklasse, Alfons Böker, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte deutlich vor dem Ehrenschützen Hans-Lorent Vössing. Die Beverunger Schützenkönigin Steffi Sibbe beteiligte sich aktiv am Schießen und nahm anschließend mit Schießleiter Bernd Nolte die Siegerehrung vor. Für die Klassensieger gab es stattliche Pokale und für jeden Teilnehmer einen großen Schokoladennikolaus
Frauenklasse: 1. Severine Meusel (98 Ring von 100 möglichen), Birgit Benkel (97), Christine Pötter (93), Carmen Wenzel (92), Schützenkönigin Steffi Sibbe (90), Martina Spieker (85), Claudia Peters (81), Claudia Henke (77).
Seniorenklasse: 1. Alfons Böker (97), Hans-Lorenz Vössing (93), Alfred Meilenbrok (90), Angelika Vössing (89).
Schützenklasse: 1. Jürgen Langer (99), Thomas Nolte (97), Andre Bartels (95), Bernd Nolte, Thomas Sibbe, Axel Ansorge, Theodor Benkel und Matthias Lühert (alle 94), Bito Gecay (92), Manfred Friedrich (90), Karl-Josef Krahn (89), Oliver Böker (84).

Artikel vom 05.12.2005