03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildung in kleinen Betrieben
ist nicht selbstverständlich

IHK würdigte Engagement von Petra Steingrebe aus Beverungen

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Das Engagement von Petra Steingrebe im Bereich Ausbildung und Bereitstellung von Ausbildungsplätzen ist einfach beispielhaft. Dafür gebührt ihr Dank und Anerkennung.«

Thomas Herold, stellv. Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer OWL und Leiter der Zweigstelle Paderborn-Höxter sowie Wolfgang Römhild, Akquisiteur für Ausbildungsstellen bei der IHK waren gestern ins Reisebüro Steingrebe in Beverungen gekommen, um im Beisein von Bürgermeister Christian Haase Petra Steingrebe dafür zu danken, dass sie seit 1996 jedes Jahr einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellt, um »jungen Leuten einen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen«, so Herold.
»Das ist keineswegs selbstverständlich in solch einem kleinen Unternehmen im ländlichen Bereich«, meinte der Paderborner IHK-Chef. Nun habe Petra Steingrebe mit Daniela Papenfuß wieder einen jungen Menschen eingestellt, der eine »Einstiegsqualifizierung« absolviert, die in in eine Ausbildung mündet.
»Bereits zehn Auszubildende haben dieses Unternehmen durchlaufen, wurden in allen Bereichen eingesetzt, so dass sie eine ÝRundum-AusbildungÜ genossen habenÜ, alle haben eine Stelle in einem Reisebüro in größeren Städten am Rhein oder im Ruhrgebiet gefunden« stellte Petra Steingrebe stolz fest. Daniela Papenfuß komplettiere nun den Kreis ihrer Auszubildenden mit Katharina Winter (3. Lehhjahr) und Fatma Cizme (1. Lehrjahr).
Auch Bürgermeister Haase würdigte das besondere Engagement von Petra Steingrebe, die ihr Reisebüro am 1. Juni 1996 eröffnet und bereits am 1. August des gleichen Jahre eine Auszubildende eingestellt habe.

Artikel vom 03.12.2005